GreenFinance Forum

"Stoppt Gas-Bohrungen!"

3.5.2025, 13:30 Uhr, 86934 Reichling

Fridays for Future ruft zur Kundgebung im oberbayerischen Reichling auf

Der Beginn der Gas-Bohrarbeiten im oberbayerischen Reichling steht unmittelbar bevor – aber der Widerstand wächst: Für Samstag, 3. Mai 2025 ruft Fridays for Future Bayern ab 13:30 Uhr zu einer Demonstration am Ort der geplanten Bohrung auf. Die Kundgebung steht unter dem Motto "Neue Gasbohrungen stoppen – am Ammersee und anderswo”. Die Veranstaltenden erwarten bis zu 800 Teilnehmer*innen aus ganz Bayern. Der Protest gegen die laut Betreiberfirma für das zweite Quartal 2025 geplante Bohrung wird unterstützt von der örtlichen Bürgerinitiative Reichling Ludenhausen, dem Bund Naturschutz in Bayern, Greenpeace Bayern und Protect the Planet.

„Jetzt und hier nach Gas bohren zu wollen, ist ein schwerwiegender klimapolitischer Fehler”, sagt Franziska Wild von Fridays for Future Bayern. „Jede neue Gas-Förderung beschleunigt die Erderhitzung. Das gilt für die geplante Bohrung in Reichling, aber auch für jedes andere neue Gas-Projekt in Deutschland und weltweit. Um die Zunahme von Flutkatastrophen und Hitzesommern zu verhindern und die Zerstörung unserer Lebensgrundlagen zu stoppen, müssen wir aus teuren fossilen Energien wie Gas und Öl aussteigen und günstige erneuerbare Energien aus Wind, Sonne und Erdwärme ausbauen.”

Der Protest in Reichling nimmt auch Bezug auf die Pläne der kommenden Bundesregierung. Diese will laut Koalitionsvertrag "Potenziale inländischer Erdgasvorkommen” nutzen. „In ganz Deutschland könnten so bald Bohrungen genehmigt werden – auch gegen den Widerstand der betroffenen Gemeinden und Landkreise", erläutert Franziska Wild. „Genau dies ist hier in Oberbayern geschehen: Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat trotz Protesten des Landrats und des Gemeinderats den Rohstoff-Unternehmen den roten Teppich ausgerollt. Wenn wir dieses Vorgehen nicht jetzt stoppen, ist Reichling bald überall!”

Hinzu kommt: „Die unter Reichling vermuteten Vorkommen würden lediglich reichen, um Bayern zwei Wochen mit fossilem Gas zu versorgen – das ändert also nichts an der Importabhängigkeit”, sagt Wild.

Weitere Bohrungen in der Ammersee-Region drohen
Auf dem Gebiet der oberbayerischen Gemeinde Reichling werden direkt neben einem Trinkwasser- und FFH-Schutzgebiet bis zu 500 Millionen Kubikmeter Erdgas in 3000 Meter Tiefe vermutet.  Das dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) unterstellte Bergamt hat im Juni 2024 eine Probebohrung genehmigt, der eine Förderung folgen könnte. Die Betreiberfirma – eine deutsche Firma, hinter der ein kanadischer Investor steht – hat die Aufstellung eines 40 Meter hohen Bohrturms bis spätestens Ende Juni angekündigt. Der kanadische Investor plant zudem bis zu zehn weitere Bohrungen in einem 100 Quadratkilometer großen Areal zwischen Lech und Ammersee.

Die Kundgebung beginnt um 13.30 Uhr vor der Pfarrkirche St. Nikolaus im Herzen von Reichling, Danach zieht der Demo-Zug zur 1,5 Kilometer entfernten Bohrstelle. Dort reden u.a. Vertreter*innen von Fridays for Future, der örtlichen Bürgerinitiative, Greenpeace Bayern und Protect the Planet. Live-Musik von "Pustekuchen" untermalt den Protest musikalisch.
 

www.protect-the-planet.de/stoppt-gas-bohrungen-fridays-for-future-ruft-zur-kundgebung-im-oberbayerischen-reichling-auf/

Veranstalter: Fridays for Future, Greenpeace Bayern und Protect the Planet


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Zukunft gestalten

forum 04/2025

  • Mobilitätswende
  • Geschäftsreisen
  • Kreislaufwirtschaft
  • Awards auf dem Prüfstand
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
GreenSign Future Lab 2025
Hospitality neu denken
10785 Berlin
04
DEZ
2025
18. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
#DNP25
40221 Düsseldorf
Alle Veranstaltungen...
BIOFACH 2026
Anzeige

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Megatrends

Wohlstandsverlust - und die Angst vor Veränderung
Christoph Quarch stellt die Frage, welche Art von Wohlstand wir wirklich brauchen
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fryd startet Citizen-Science-Aktion

Faktencheck in deutschen Klassenzimmern

Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger

Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt

Rettet Weihnachten mit Feuerwear

Ungleichbehandlungen bei Projekten der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) gefährden die Energiewende

Nachhaltige Lieferketten: Menschenrechte im Fokus

Revision ISO 14001 und ISO 45001 – was ändert sich?

  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Engagement Global gGmbH
  • TÜV SÜD Akademie
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)