Medical Grade Plastics – Kunststoffe in der Medizintechnik
18.3.2025, 9:00 - 16:30 Uhr, 73760 Ostfildern bei StuttgartRegularien zur biomedizinischen Produktentwicklung in Anforderungen an Kunststoffe übersetzen
Beschreibung der Veranstaltung
Nirgendwo sind die Anforderungen an Materialien höher als in der Medizintechnik. Dabei rücken nachhaltige Aspekte zunehmend in den Fokus. Die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen stellt viele Materialhersteller, Verarbeiter und Inverkehrbringer von Medizinprodukten vor große Herausforderungen – nicht nur, weil bis heute keine einheitliche Definition „eines medizinischen Kunststoffs" (Medical Grade Plastics) existiert, sondern auch, weil ökologische Kriterien wie Recyclingfähigkeit, CO2-Bilanz und Ressourcenschonung berücksichtigt werden müssen.    
Veranstalter: TAE Technische Akademie Esslingen e.V.
Nirgendwo sind die Anforderungen an Materialien höher als in der Medizintechnik. Dabei rücken nachhaltige Aspekte zunehmend in den Fokus. Die Umsetzung gesetzlicher Anforderungen stellt viele Materialhersteller, Verarbeiter und Inverkehrbringer von Medizinprodukten vor große Herausforderungen – nicht nur, weil bis heute keine einheitliche Definition „eines medizinischen Kunststoffs" (Medical Grade Plastics) existiert, sondern auch, weil ökologische Kriterien wie Recyclingfähigkeit, CO2-Bilanz und Ressourcenschonung berücksichtigt werden müssen. Sie lernen Eigenschaften und Anforderungen von Kunststoffen mit Blick auf ihren Einsatz in der Medizintechnik und nachhaltige Alternativen kennen. Dabei wird vermittelt, wie gesetzliche Bestimmungen in der Praxis in spezifische Anforderungen übersetzt werden können, die nicht nur die Funktionalität und Sicherheit, sondern auch Umweltfreundlichkeit sicherstellen. Beispiele hierfür sind Richtlinien wie die VDI-Richtlinie 2017 Medical Grade Plastics, ergänzt um Strategien zur Förderung von Kreislaufwirtschaft und der Nutzung biobasierter Materialien. Weitere zentrale Anforderungen und Regelwerke wie die Umsetzung von Biokompatibilität, Sterilisation, Alterungsstabilität und ihre Vereinbarkeit mit nachhaltigen Materiallösungen runden das Seminar ab. Alle Seminarthemen werden anhand von praxisnahen Beispielen und Szenarien erläutert, die ökologische Gesichtspunkte einbeziehen und zeigen, wie Nachhaltigkeit in der Medizintechnik umgesetzt wird.
Ziel der Weiterbildung
Nach diesem Seminar haben Sie ein Grundverständnis der gesetzlichen Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten in Europa. Darüber hinaus können Sie diese gesetzlichen Regularien in Anforderungen an den Kunststoffeinsatz übertragen und bekommen einen Werkzeugkasten zur Umsetzung anhand von Praxisbeispielen vermittelt. Des Weiteren erhalten Sie einen Einblick in Nachhaltigkeitsaspekte für Materialien in der Medizintechnik.
Nach diesem Seminar haben Sie ein Grundverständnis der gesetzlichen Anforderungen für das Inverkehrbringen von Medizinprodukten in Europa. Darüber hinaus können Sie diese gesetzlichen Regularien in Anforderungen an den Kunststoffeinsatz übertragen und bekommen einen Werkzeugkasten zur Umsetzung anhand von Praxisbeispielen vermittelt. Des Weiteren erhalten Sie einen Einblick in Nachhaltigkeitsaspekte für Materialien in der Medizintechnik.
Weitere Informationen und Anmeldung:
 
Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
 - Geschäftsreisen
 - Kreislaufwirtschaft
 - Awards auf dem Prüfstand
 
Kaufen...
Abonnieren...
19
NOV
2025
NOV
2025
4. Klimafestival für die Bauwende
Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
        Aktiv die Bauwende mitgestalten - Gratistickets für forum-Leser*innen!
10963 Berlin
01
DEZ
2025
DEZ
2025
04
DEZ
2025
DEZ
2025
        Anzeige
        
        
            Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
        Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends
Deutsche Einheit - deutsche Identität(en)Christoph Quarch sieht die Zukunft in der Stärkung individueller Identitäten im Dialog mit anderen
Jetzt auf forum:
Fryd startet Citizen-Science-Aktion
Faktencheck in deutschen Klassenzimmern
Dosierpumpen von Lutz-Jesco machen Gewächshäuser produktiver und nachhaltiger
Der Sparpreis Business wird fester Bestandteil der bahn.business Tarifwelt
Rettet Weihnachten mit Feuerwear

















