Fachtagung Green IT
26.3.2025, 73760 Ostfildern bei Stuttgart (oder online)Nachhaltige Technologie und Green Computing
Beschreibung der Veranstaltung:
Green IT ist ein wichtiges Thema, das sich mit der umwelt- und ressourcenschonenden Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) befasst.
Es zielt darauf ab, den Energieverbrauch zu reduzieren, insbesondere in energieintensiven Rechenzentren, und fördert die Herstellung langlebiger Hardware sowie ressourcensparender Software. Durch die effiziente Nutzung von IT-Ressourcen können Unternehmen ihre Produktivität steigern und gleichzeitig ihren CO2-Fußabdruck reduzieren. Insgesamt bietet Green IT einen wertvollen Beitrag zum Klimaschutz und zur sozialen Verantwortung von Unternehmen.
Die Fachtagung „Green IT" bietet Ihnen eine Plattform für die Vorstellung neuer Ideen, Technologien und Forschungsergebnisse. Die Diskussionen verdeutlichen die Bedeutung nachhaltiger Praktiken, sensibilisieren die Branche für Umweltauswirkungen der IT-Industrie und lenken sie in Richtung Nachhaltigkeit.
Zielgruppe
Wir laden Forscher, Praktiker, Interessierte und Entscheider ein, ihre Erfahrungen und Erkenntnisse im Bereich Green IT zu teilen. Durch den Wissensaustausch lernen Sie von den Best Practices anderer, gewinnen neue Perspektiven und entdecken innovative Lösungen.
Die Diskussionen über bewährte Methoden, Technologien und Strategien tragen dazu bei, konkrete Handlungsansätze für Ihre eigene Organisation oder Projekte zu entwickeln.
Plattform für intensiven Wissensaustausch
Für die 1. Fachtagung Green IT sind 3 Keynotes und 15 Plenar- und Fachvorträge in parallelen Sessions, von regionalen Experten und Entwicklern aus Industrie, Forschung und Praxis, zu folgenden Themen geplant:
- Regulatorische Rahmenbedingungen und Fördermöglichkeiten
- Nachhaltigkeit und Energieeffizienz in Rechenzentren
- Best Practices und Fallbeispiele zur Digitalisierung und Nachhaltigkeit
- Grüne Software- und Systementwicklung
- Technologische Innovationen und Nachhaltigkeit
- Finanzierung und Umsetzung nachhaltiger Technologien
- Messung und Verbesserung der Energie- und Ressourceneffizienz
Parallel zur Fachtagung ist eine begleitende Ausstellung und zum Ausklang des Veranstaltungstages ein geselliger Abendempfang im Foyer der TAE geplant.
Weitere Informationen und Anmeldung:

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
14
MAI
2025
MAI
2025
Klimaschutz im peruanischen Regenwald
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
Delegierte der Asháninka teilen ihre Perspektiven
80802 München, Seidlvilla
29
JUN
2025
JUN
2025
Constellations Week 2025 in Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Inspiration, Klarheit und Empowerment
I-39010 Tisens-Prissian, Südtirol
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage
Jetzt auf forum:
Der Einfluss von Digitalisierung auf nachhaltige Geschäftsmodelle
Wie man die perfekte Wohnung für den Start ins Berufsleben findet
Franziskus - er ruhe in Frieden
Aufruf an alle Bildungsinnovator:innen!
Inspiration, Klarheit und Empowerment
Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz
Wir brauchen Religionsführer, die sich für die Schöpfung und den Frieden einsetzen