EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Hamburger Holzbauforum 2024/25 #4

26.3.2025, 18:30 - 21:30 Uhr, 20095 Hamburg

Nachhaltigkeit im Holzbau

 
Holz ist ein Baustoff mit hohem Nachhaltigkeitspotenzial. Dies zeigt sich in den Ökobilanzierungen von Holzbauprojekten, in denen die Klimawirkungen von der Herstellung der Baumaterialien über den Bau und den Betrieb des Gebäudes bis hin zum Abriss und der Entsorgung aufsummiert werden.

Ein zweiter Aspekt des nachhaltigen Bauens stellt der Ressourcenschutz dar. Obgleich Holz stets nachwächst, müssen wir im Holzbau dringend die Frage klären, wie wir ein Holzgebäude optimal zurückbauen, wiederverwenden und wiederverwerten können.

Unter der Federführung der TU München wurde im Forschungsvorhaben circularWOOD die Fähigkeit des Holzbaus zur Kreislaufwirtschaft untersucht. Sandra Schuster, Direktorin TUM.wood & research, führt in die Problematik des zirkulären Bauens in Holz ein und zeigt Beispiele, bei denen Aspekte des zirkulären Bauens umgesetzt werden wurden.

Im zweiten Vortrag sehen wir ein Paradebeispiel für eine rückbaubare Veranstaltungshalle: Am T-Lab der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität hat Viktor Poteschkin mit Studierenden eine Hallenkonstruktion geplant und gebaut (!), die sich mit Ausnahme der erforderlichen Pfahlgründung vollständig demontieren und anderenorts wieder aufbauen lässt. Das Resultat ist eine konsequente Elementierung mit neuartigen und erstaunlich einfachen Verbindungsdetails.

www.zebau.de

Veranstalter: ZEBAU – Zentrum für Energie, Bauen, Architektur und Umwelt GmbH


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
23
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Lässt sich KI politisch einfangen?
Christoph Quarch ruft zum zeitnahen "Human Action Summit" auf
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • circulee GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation