Durchleitungsmodell in der Praxis – 2. Anwenderkreis BANULA Projekt
27.11.2024, 73240 WendlingenErgebnisse mit Möglichkeit zum Austausch - auch zum Virtuellen Bilanzierungsgebiet
Lkw-Laden im Durchleitungsmodell? Unkompliziertes Mieterladen? Laden mit eigenem Stromvertrag beim Arbeitsgeber? Gehen Sie mit uns im Projekt BANULA in die nächste Runde. Neben zielgruppenspezifischen Mehrwerten werden Praxiserfahrungen und Wege zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten im BANULA Ökosystem aufgezeigt. Zudem gibt es eine Führung durch die Hauptschaltleitung der TransnetBW.
Das Forschungsprojekt BANULA setzt sich zusammen aus acht starken Partnern aus Wissenschaft und Industrie, die zusammen sämtliche, in gemeinsam alle relevanten energiewirtschaftlichen Rollen der E-Mobilität abbilden. Im Projekt wird die Mitnahme des eigenen Stromlieferanten an der Ladesäule durch virtuelle Bilanzierungsgebiete konzeptionell ausgearbeitet, umgesetzt und in einem großen Feldtest und in einer Roadshow erprobt.
Im letzten Anwenderkreis wurden Grundlagen wie das virtuelle Bilanzierungsgebiet und der Open-Source-Blockchain-Ansatz behandelt. Neben einer ausführlichen Einführung werden dieses Mal die Erfahrungen aus Praxistests präsentiert, Erfolge und Hindernisse aufgezeigt und einzelne Themen vertieft.
- Zwischendurch gibt es ausreichend Zeit zum Austausch mit unseren Expertinnen und Experten aus dem Projektkonsortium und allen anderen Teilnehmenden!
- Wie kann BANULA in eine Liegenschaft integriert werden?
- Welche Mehrwerte bietet die BANULA-Plattform?
- Wie sehen die Entgelte und der Break Even für den CPO aus?
- Wie sieht die Abrechnung in BANULA aus?
In Vorträgen lernen die Teilnehmenden das Projekt und die aktuellen Erkenntnisse näher kennen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, in einem kurzen Workshop ihre persönliche Sichtweise und gewünschten Mehrwerte von BANULA einzubringen. Dazwischen gibt es ausreichend Zeit zum Austausch mit unseren Expertinnen und Experten sowie allen anderen Teilnehmenden!
Die Veranstaltung richtet sich an Energiewirtschaft, Netzbetreiber, Ladesäulenbetreiber, Stadtwerke, alle im Ökosystem "Laden". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos - zur Anmeldung.
Veranstaltungsort: TransnetBW GmbH, Ohmstraße 4, 73240 Wendlingen
www.iao.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2024/2-anwenderkreis-im-banula-projekt.html
Veranstalter: Fraunhofer IAO
Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
07
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
23
SEP
2025
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
Jetzt auf forum:
Seal- und Silentreifen: Eine Herausforderung für Entsorger
IT, die mitwächst: Erfolgsstory mit ALEX Facility Management
Im Rampenlicht: A³ Immobilien Award kürt zum zweiten Mal nachhaltige Projekte
Wasserstoffmobilität im Fokus, 07. - 08. Oktober in Stuttgart
Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?