66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

Durchleitungsmodell in der Praxis – 2. Anwenderkreis BANULA Projekt

27.11.2024, 73240 Wendlingen

Ergebnisse mit Möglichkeit zum Austausch - auch zum Virtuellen Bilanzierungsgebiet

Lkw-Laden im Durchleitungsmodell? Unkompliziertes Mieterladen? Laden mit eigenem Stromvertrag beim Arbeitsgeber? Gehen Sie mit uns im Projekt BANULA in die nächste Runde. Neben zielgruppenspezifischen Mehrwerten werden Praxiserfahrungen und Wege zur erfolgreichen Umsetzung von Projekten im BANULA Ökosystem aufgezeigt. Zudem gibt es eine Führung durch die Hauptschaltleitung der TransnetBW.
 
Das Forschungsprojekt BANULA setzt sich zusammen aus acht starken Partnern aus Wissenschaft und Industrie, die zusammen sämtliche, in gemeinsam alle relevanten energiewirtschaftlichen Rollen der E-Mobilität abbilden. Im Projekt wird die Mitnahme des eigenen Stromlieferanten an der Ladesäule durch virtuelle Bilanzierungsgebiete konzeptionell ausgearbeitet, umgesetzt und in einem großen Feldtest und in einer Roadshow erprobt.  

Im letzten Anwenderkreis wurden Grundlagen wie das virtuelle Bilanzierungsgebiet und der Open-Source-Blockchain-Ansatz behandelt. Neben einer ausführlichen Einführung werden dieses Mal die Erfahrungen aus Praxistests präsentiert, Erfolge und Hindernisse aufgezeigt und einzelne Themen vertieft.
  • Zwischendurch gibt es ausreichend Zeit zum Austausch mit unseren Expertinnen und Experten aus dem Projektkonsortium und allen anderen Teilnehmenden!
  • Wie kann BANULA in eine Liegenschaft integriert werden?
  • Welche Mehrwerte bietet die BANULA-Plattform?
  • Wie sehen die Entgelte und der Break Even für den CPO aus?
  • Wie sieht die Abrechnung in BANULA aus?
In Vorträgen lernen die Teilnehmenden das Projekt und die aktuellen Erkenntnisse näher kennen. Darüber hinaus haben sie die Möglichkeit, in einem kurzen Workshop ihre persönliche Sichtweise und gewünschten Mehrwerte von BANULA einzubringen. Dazwischen gibt es ausreichend Zeit zum Austausch mit unseren Expertinnen und Experten sowie allen anderen Teilnehmenden!  
 
Die Veranstaltung richtet sich an Energiewirtschaft, Netzbetreiber, Ladesäulenbetreiber, Stadtwerke, alle im Ökosystem "Laden". Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos - zur Anmeldung.
 

Veranstaltungsort: TransnetBW GmbH, Ohmstraße 4, 73240 Wendlingen

www.iao.fraunhofer.de/de/veranstaltungen/2024/2-anwenderkreis-im-banula-projekt.html

Veranstalter: Fraunhofer IAO


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
22
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

"Gerechtigkeit – soziale Gerechtigkeit und Generationengerechtigkeit – ist so etwas wie die Gesundheit des Gemeinwesens"
Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EU-Entwaldungsverordnung: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen ab 2026

Welche Wirtschaft wollen wir in Zukunft?

UN-Plastikabkommen gescheitert – und jetzt?

Refurbished IT erklärt: Was Unternehmen wissen müssen - Vorteile & Qualität

Umweltbewusst gestaltete Folienprodukte von The Sustainable People - für Kommunen, Unternehmen und VerbraucherInnen

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

Value Media - von Reichweite zu Relevanz

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • TÜV SÜD Akademie
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • TÜV SÜD Akademie
  • toom Baumarkt GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation