Gemeinsam gegen Massentierhaltung

29.11.2014, 9:45 - 17:00 Uhr, München

Bauernhöfe statt Agrarfabriken

Auch in Bayern geht der Trend zu immer größeren Ställen. Dies betrifft Masthähnchen, aber auch Puten- und Schweinemast. Ein besonders krasses Beispiel ist der Neubau einer agrarindustriellen Sauenhaltung und Ferkelaufzucht mit über 10.000 Tieren im Landkreis Donauwörth. Dort ist der holländische Agrarindustrielle Straathof als Investor eingestiegen.

Von solch großen Stallanlagen gehen erhebliche Belastungen für die Umwelt aus, es werden auch gesundheitliche Gefahren durch allergene Stäube und Medikamentenrückstände diskutiert. Bäuerliche Betriebe können im Konkurrenzkampf mit Industrieanlagen nicht mithalten.

Vor einem Jahr wurde in Bayern das Landesnetzwerk Bauernhöfe statt Agrarfabriken gegründet, um Mastanlagen oberhalb der Schwelle der Umweltverträglichkeitsprüfung zu verhindern.

Nun veranstaltet der BN als Gründungsmitglied des Landesnetzwerks eine Informationstagung, um Basiswissen und rechtliches Know-how zur Verhinderung von Tierhaltungsanlagen industriellen Ausmaßes zu vermitteln.

Anmeldung ab sofort möglich beim

BUNDF Naturschutz, Landesfachgeschäftsstelle,
Tel.: 0911/81 87 8-21
Email: landwirtschaft-wald@bund-naturschutz.de

Programmflyerdownload:

http://www.bund-naturschutz.de/presse-aktuelles/termine/termin/bauernhoefe-statt-agrarfabriken.html

Für Rückfragen:
Marion Ruppaner, BN Agrarreferentin, 0911- 81878 - 21

www.bund-naturschutz.de

Veranstalter: Bund Naturschutz in Bayern e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Sind wir alle viel zu geldfixiert geworden?
Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

Der Business Case für refurbished IT-Hardware im Vergleich zu Neugeräten

Zukunftsweisender Neubau für die Continentale

Deutsch-Ukrainische kommunale Partnerschaftskonferenz 2025 (Münster, 16.-18. Juni)

Starkes Duo für den Meeresschutz bei der UN-Ozeankonferenz in Nizza (bis 13. Juni)

Techniklust statt Nachwuchsfrust

  • Engagement Global gGmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • circulee GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Kärnten Standortmarketing
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen