Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Gemeinsam gegen Massentierhaltung

29.11.2014, 9:45 - 17:00 Uhr, München

Bauernhöfe statt Agrarfabriken

Auch in Bayern geht der Trend zu immer größeren Ställen. Dies betrifft Masthähnchen, aber auch Puten- und Schweinemast. Ein besonders krasses Beispiel ist der Neubau einer agrarindustriellen Sauenhaltung und Ferkelaufzucht mit über 10.000 Tieren im Landkreis Donauwörth. Dort ist der holländische Agrarindustrielle Straathof als Investor eingestiegen.

Von solch großen Stallanlagen gehen erhebliche Belastungen für die Umwelt aus, es werden auch gesundheitliche Gefahren durch allergene Stäube und Medikamentenrückstände diskutiert. Bäuerliche Betriebe können im Konkurrenzkampf mit Industrieanlagen nicht mithalten.

Vor einem Jahr wurde in Bayern das Landesnetzwerk Bauernhöfe statt Agrarfabriken gegründet, um Mastanlagen oberhalb der Schwelle der Umweltverträglichkeitsprüfung zu verhindern.

Nun veranstaltet der BN als Gründungsmitglied des Landesnetzwerks eine Informationstagung, um Basiswissen und rechtliches Know-how zur Verhinderung von Tierhaltungsanlagen industriellen Ausmaßes zu vermitteln.

Anmeldung ab sofort möglich beim

BUNDF Naturschutz, Landesfachgeschäftsstelle,
Tel.: 0911/81 87 8-21
Email: landwirtschaft-wald@bund-naturschutz.de

Programmflyerdownload:

http://www.bund-naturschutz.de/presse-aktuelles/termine/termin/bauernhoefe-statt-agrarfabriken.html

Für Rückfragen:
Marion Ruppaner, BN Agrarreferentin, 0911- 81878 - 21

www.bund-naturschutz.de

Veranstalter: Bund Naturschutz in Bayern e.V.


     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften