Heldenmarkt Berlin

15.11. - 16.11.2014, 15:00 - 18:00 Uhr, 10243 Berlin

Konsumalternativen für einen bewussten Alltag

Am 15. und 16. November 2014 findet der Heldenmarkt bereits zum fünften Mal im Postbahnhof in Berlin statt. Mehr als 160 Aussteller schaffen Anregungen und bieten einen Überblick über die Vielfalt umwelt- und sozialverträglicher Alternativen des alltäglichen Lebens.

Die Angebote umfassen neben Möglichkeiten des bewussten Konsums die Vermittlung weiterführender Informationen zur Nachhaltigkeit. Es werden Produkte angeboten, die das kulinarische Wohl der BesucherInnen garantieren, wie essbare Blüten, biozertifizierte Gewürze, Kräuter und Tees, Natur in Flaschen durch Säfte in bester Bioqualität, handgemachte Schokoladenkreationen oder frisch gepresste biologische Speiseöle. Wie nachhaltiger Lieferverkehr funktioniert, was solidarische Landwirtschaft bedeutet oder welche nützlichen Unikate aus Metallschrott hergestellt werden, können die BesucherInnen ebenso erfahren, wie die Vorzüge von Biobettwäsche mit 100% fair-Schlaf-Garantie oder das große Spektrum fair produzierter Kleidung und Accessoires.

Die Vielfalt der Aussteller ist groß und doch vereint alle der gemeinsame Gedanke, die Ressourcen der Erde zu schonen und Bestehendes neu zu verwerten. Dass das nicht heißt, verzichten zu müssen, zeigt das große Angebot bewusster Alternativen. Weitere praktische Tipps bietet das informative Rahmenprogramm. Vorträge und Workshops vermitteln interaktiv Informationen darüber, wie es um den Markt der fairen Elektronik bestellt ist, welche Verantwortung die Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit tragen, was für eine fleischlose Ernährung spricht oder welche Schritte nötig sind, um von einer geplanten Obsoleszenz hin zu nachhaltiger Produktqualität zu kommen.

Am Samstag wird es am Stand von Murks? Nein Danke! ein Repair Café geben. BesucherInnen können hier unter Anleitung eine Selbstreparatur versuchen: defekte Kleingeräte können mitgebracht werden. Patrick Babouminan, stärkster Pflanzenesser Deutschlands, stellt am Sonntag 16:30 Uhr gängige Klischees auf den Kopf. Während einer veganen Kochshow (Sonntag um 12:30 Uhr) erfahren die BesucherInnen, wie kreativ und nachhaltig eine Küche aus bio-regional-veganen Zutaten ist und die Modenschau (Samstag und Sonntag um 14:30 Uhr) beweist, dass die Bandbreite öko-fairer Mode von sportlich bis elegant reicht. Für Abwechslung und Informationen über Nachhaltigkeit für die kleinen Helden und Heldinnen sorgt das umfangreiche Kinderprogramm: Kinderschminken, eine Murmelbahn, ein Naturspielplatz aus Holzmaterialien, Seedballs basteln und eine Autorennbahn, die nur mit Muskelkraft funktioniert. Limonade selber mixen oder Cupcakes backen sorgt für Stärkung für viele weitere Aktivitäten.

Entdecken und kennenlernen können die BesucherInnen den Heldenmarkt am 15. November zwischen 10.00 und 20.00 Uhr sowie am 16. November von 10.00 bis 18.00 Uhr. Der Eintritt im Online-Vorverkauf beträgt 7,50 EUR und 5,00 EUR ermäßigt, an der Tageskasse 9,00 EUR bzw. 6,00 EUR. Kinder bis 14 Jahre haben freien Eintritt. Jede Eintrittskarte ist zudem ein Los für die mehrmals am Tag stattfindende Tombola. Zu gewinnen sind Gutscheine und Produkte der Aussteller. Alle Informationen rund um Ausstellerangebote und Programm gibt es auf www.heldenmarkt.de.

Veranstalter: Forum Futura UG (haftungsbeschränkt), Winsstr. 7, 10405 Berlin


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)