Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

RAUM.WERTakademie - Online Info-Veranstaltung

10.10.2024, 12:30 Uhr, online

Berufsbegleitender Lehrgang für Rauminteressierte

Jetzt zur ersten Ausbildungsrunde ab November 2024 anmelden!

© Andrew PhelpsNeu ab November 2024: Die RAUM.WERTakademie bietet einen einjährigen, berufsbegleitenden Lehrgang, der die Absolvent*innen befähigt, Partizipationsprozesse als Grundlage für architektonische Planung, Quartiers- und Organisationsentwicklung durchzuführen, oder in Organisationen Verantwortung dafür zu übernehmen, dass innerbetriebliche Veränderungen räumlich adäquate Anpassungen nach sich ziehen. 
 
Online-Info-Veranstaltungen zur RAUM.WERTakademie:
  • 07.10.2024, 18:00 Uhr
  • 10.10.2024, 12:30 Uhr
Anmeldung erbeten!

Die RAUM.WERTmethode
Gelehrt wird die von der Salzburger Architektin und Mediatorin Ursula Spannberger entwickelteRAUM.WERTmethode; ergänzt wird das Bildungsangebot durch Beiträge renommierterDozent*innen aus Fachbereichen wie Organisationsentwicklung, Prozessbegleitung, Kommunikation, Digitalisierung, Persönlichkeitsentwicklung, Inklusion und Raumplanung. 

Inklusiver, einjähriger Lehrgang für alle Rauminteressierten
Die RAUM.WERTakademie richtet sich nicht nur an Architekt*innen und verwandte Professionen, sondern an alle Menschen, die Interesse an der Wirkung von Raum auf sich und andere haben, und lädt explizit auch Menschen mit Behinderungen zur Teilnahme ein. Das Anliegen der RAUM.WERTakademie ist es, die RAUM.WERTmethode als universale Partizipationsmethode für die Phase 0 allgemein zugänglich zu machen.

Lesen Sie dazu auf forum auch die ausführliche Meldung.

Weitere Informationen: www.raumwert.cc/akademie

www.raumwert.cc/akademie

Veranstalter: RAUM.WERTcc


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
30
SEP
2025
Betriebliches GesundheitsManagement
innovativ – effektiv - nachhaltig
50679 Köln
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Kunst & Kultur

"Kulturpolitik, Literatur und die Freiheit des Wortes"
Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?

Investitionen ermöglichen Zukunft

Die Matratze als Blaupause

AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin

„Leipziger Rasen Cup“ 2025

Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten

Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten

Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun

  • NOW Partners Foundation
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Engagement Global gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH