Biodiversity in Food Supply Chains
13.11. - 14.11.2024, 10115 Berlin#BiodiversityMatters
Am 13. und 14. November 2024 findet in Berlin die europäische Konferenz „Biodiversity in Food Supply Chains" statt, die der entscheidenden Rolle der biologischen Vielfalt in globalen Lebensmittellieferketten gewidmet ist. Erleben Sie spannende Vorträge von führenden Expert*innen aus Industrie, Politik und Wissenschaft. Nehmen Sie an interaktiven Workshops teil und knüpfen Sie Kontakte mit Fachleuten aus ganz Europa. Gemeinsam werden wir bei unserer englischsprachigen Konferenz Herausforderungen angehen und Lösungen aufzeigen, um Biodiversität als Schlüsselkomponente in unseren Lebensmittelsystemen zu integrieren.
Cem Özdemir, der Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, sowie Steffi Lemke, die Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz, werden an der Konferenz teilnehmen und Eröffnungsreden halten.
Sie erwarten außerdem spannende Vorträge von: EDEKA, HiPP, LIDL Deutschland, Union for Ethical Biotrade, GLOBALG.A.P., Nala Earth, Fairtrade, Sustainable Agricultural Network, Dock Kaas, FollowFood, Nestlé und vielen mehr.
Wichtige Themen werden sein:
- Schutz der biologischen Vielfalt: Sicherstellung der Ressourcensicherheit, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Berücksichtigung der Verbrauchersensibilität.
- Überwindung von Hindernissen: Umsetzung von Lebensmittelstandards, neue Technologien, Produktdesign und erfolgreiche Pilotprojekte; Anreize für Landwirte und Sensibilisierung der Verbraucher.
- Einsatz der richtigen Tools: Biodiversitätsmanagement auf Betriebsebene, Auswahl der Beschaffungsregionen, Risikobewertung.
- Monitoring und Berichterstattung: Monitoring der Biodiversität auf Betriebsebene, Lieferkettendaten und CSRD-Erwartungen.
Diese Konferenz richtet sich an alle wichtige Akteur*innen, die im europäischen Lebensmittelsektor tätig sind oder mit diesem zusammenarbeiten, darunter: Lebensmittel- und Getränkeunternehmen, Einzelhandel, Verbände, Zertifizierungsorganisationen, politische Entscheidungsträger*innen, NGOs, Wissenschaft und Forschung.
Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, zu einer nachhaltigen Zukunft für kommende Generationen beizutragen. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Diese Veranstaltung wird vom Verband Food for Biodiversity ausgerichtet. Mitveranstalter sind die Bundesvereinigung des Deutschen Ernährungsindustrie (BVE) und die EU Business & Biodiversity Platform.
Veranstaltungsort: Villa Elisabeth, Invalidenstraße 3, 10115 Berlin
Datum: 13. November, 12:30 - 18:00 Uhr und 14. November, 08:30 - 13:00 Uhr
Anmeldung (Eintritt: kostenfrei)
Die kostenfreie Veranstaltung wird ermöglicht durch eine Förderung des UBi-Projekts, das im Rahmen des Bundesprogramms Biologische Vielfalt vom Bundesamt für Naturschutz mit Mitteln des Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz gefördert wird.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
10
SEP
2025
SEP
2025
30
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Naturschutz

Christoph Quarch empfindet beim Anblick des Eisbärenbabys im Karlsruher Zoo Demut
Jetzt auf forum:
Wirtschaftsfaktor KRIEG – sind wir noch zu retten?
Investitionen ermöglichen Zukunft
AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun