Kick-Off | Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft
27.9.2024, 11:00 - 14:00 Uhr, 64283 Darmstadt und onlineAustausch, Vernetzung, Dialoge, Weiterbildung
Dieser Termin bildet den Auftakt zu einer langfristigen Initiative Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft. Auf Wunsch der Teilnehmenden knüpft B.A.U.M. an die elf erfolgreich durchgeführten Transformationsdialoge Nachhaltige Veranstaltungswirtschaft an, die in den Jahren 2022/23 stattgefunden und viel Zulauf erfahren haben. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich der fortführenden Initiative anzuschließen, die B.A.U.M. in Kooperation mit 2bdifferent aus diesem Anlass nun ins Leben ruft.
Gastgeber des Auftaktworkshops ist das darmstadtium im hessischen Darmstadt, das als gutes Beispiel vorangeht und sich Nachhaltigkeit längst auf die Fahnen geschrieben hat. Ein guter Ort also, um voneinander miteinander zu lernen und gemeinsam Lösungen für die Veränderungen in der Eventbranche zu erarbeiten.
Die Teilnahme am Kick-Off-Termin ist kostenfrei. Eine digitale Teilnahme ist möglich. Die Veranstaltung wird zwar online übertragen, eine Interaktion mit Online-Gästen ist technisch jedoch nicht vorgesehen. Wir freuen uns daher, Sie vor Ort in Darmstadt begrüßen zu dürfen.
Für die feste Mitwirkung in der Initiative wird eine jährliche Gebühr erhoben; für B.A.U.M.-Mitglieder ist die Teilnahme kostenfrei. Alle Informationen zu der Initiative sowie zu den Gebühren finden Sie hier. Sollten Sie darüber hinaus weitere Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, uns persönlich zu kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie persönlich kennenzulernen!
Über die Initiative
Durch die Schaffung eines professionellen Organisationsrahmens durch B.A.U.M. und 2bdifferent wird der direkte, faire und projektunabhängige Austausch zwischen den Akteuren der Branche ermöglicht. Dies soll entscheidende Impulse für die nachhaltige Transformation der Veranstaltungswirtschaft setzen, insbesondere auch unter Berücksichtigung der EU Regulatorik mit der Fragestellung: Welche Anforderungen stellen der Green Deal, die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) und die Verantwortung in der Lieferkette an Dienstleister:innen und Auftraggeber:innen in der Eventbranche?
Warum mitmachen?
- Förderung des Austauschs: Die Initiative schafft eine Plattform für den offenen Dialog und die Kooperation zwischen Dienstleistern und Auftraggebern der Eventbranche.
- Wissenschaftliche Vernetzung: Wir planen eine enge Zusammenarbeit mit lehrenden und forschenden Institutionen. Zudem sollen unabhängige Forschungsaufträge wichtige Erkenntnisse liefern, die allen Akteuren der Initiative zugutekommen.
- Regelmäßige Dialoge: Unser Ziel ist es, jährlich drei bis vier gut vorbereitete und nachbereitete Dialoge zu organisieren, darunter ein Präsenztreffen.
- Weiterbildung: Wir bieten fachbezogene Weiterbildungsangebote an, um das Wissen und die Kompetenzen innerhalb der Branche zu stärken.
Anmeldung
Hier können Sie sich zu dem Termin anmelden. Für die Anmeldung ist eine Registrierung in der kostenfreien digitalen B.A.U.M.-Plattform erforderlich. Sollten hierbei technische Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte an Antonia Thiele. Vielen Dank.
Ansprechpartner:innen
- Yvonne Zwick, Vorsitzende B.A.U.M. e.V.
- Clemens Arnold, Geschäftsführer 2bdifferent
www.wirtschaftproklima.de/veranstaltungen/kickoff-initiative-nh-veranstaltungswirtschaft
Veranstalter: B.A.U.M. in Kooperation mit 2bdifferent GmbH & Co. KG
Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
25
SEP
2025
SEP
2025
Hybride Intelligenz für effizientes ESG-Management
Der Booster für Ihre strategische Nachhaltigkeit
Webinar
Der Booster für Ihre strategische Nachhaltigkeit
Webinar
08
OKT
2025
OKT
2025
YOUNG forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
FORA House, 80335 München
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
FORA House, 80335 München
22
OKT
2025
OKT
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
Wirtschaft passt sich an – Risiken verstehen, Resilienz stärken, Zukunft gestalten
Deutscher Nachhaltigkeitspreis ehrt Philippe Starck