Betriebliches GesundheitsManagement
18.9. - 19.9.2024, 40472 Düsseldorfinnovativ – effektiv - nachhaltig
Jedes Jahr entstehen deutschen Unternehmen durch kranke MitarbeiterInnen Ausfälle in Milliardenhöhe. Immer höherer Leistungsdruck, Multitasking, deregulierte Arbeitszeiten und mangelnde Vereinbarkeit von Arbeit und Privatleben belasten die Seele. Konzentrationsprobleme, Burnout oder Konflikte mit KollegenInnen sind die Folge. Auch körperlich macht sich der Stress bemerkbar. Auf der anderen Seite droht der demografische Wandel und geeigneter Nachwuchs wird rar.
Informieren Sie sich deshalb auf unserem Kongress Betriebliches GesundheitsManagement kompakt über topaktuelle Themen aus dem Bereich Gesundheitsmanagement und diskutieren Sie mit den Fachleuten den Status Quo, Herausforderungen und Innovationen zur optimalen Gesundheitsförderung innerhalb des Unternehmens.
Themen des diesjährigen Kongresses
Wirtschaftsfaktor Personal- Fach-Personal als knappe Ressource im 21. Jahrhundert
- Die Rolle des BGMs als strategische Handlungsoption
- BGM im Spannungsfeld zwischen Effektivität und Effizienz
- Wissenschaftliche Ansätze im BGM
- BEM: Lästige Pflicht oder unterschätzte Chance?
- Strukturelle und prozessuale Betrachtungen
- Output operativ messbar machen
- Was, wann, wo und wie messen – Der Weg durch den Kennzahlendschungel
- Kennzahl oder KPI? Wo liegt der Unterschied?
Barrieren im BGM überwinden: Strategien zur Förderung der Gesundheit
- Engagement matters – Alle MitarbeiterInnen an Bord!
- Hürden, Fallstricke und Stolperdrähte: Die „Klassiker" kennen und vermeiden
- Nudging als Unterstützung zur nachhaltigen Verhaltensänderung
- Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz als neuer Bestandteil des § 20 SGB V
- Gesundheitliche Auswirkungen des mobilen Arbeitens
Technologische Innovationen auf dem Prüfstand
- Die Rolle von KI und Big Data
- Digitale Gesundheitsangebote unter der Lupe
- Analoges oder digitales BGM – Oder doch ein hybrider Mittelweg?
Das unsichtbare Gut: Die Bedeutung der Psyche am Arbeitsplatz
- Resiliente MitarbeiterInnen = Resiliente Unternehmen?
- Lebensweltübergreifende Förderung seelischer Gesundheit – Der NRW-Ansatz
- GB Psych – Notwendiges Übel?
- Tabuthema „Sucht"
Best Practice – Innovative Projekte und Anwendungsfälle
BGM und Klimaschutz – Wie grün kann/muss BGM sein?

Save the Ocean
forum 02/2025 ist erschienen
- Regenerativ
- Coworkation
- Klimadiesel
- Kreislaufwirtschaft
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch freut sich über die spielerische Aussetzung der Ordnung während der Karnevalstage