2. gefma Lounge Bayern-Nürnberg 2024
3.6.2024 - 3.6.2027, 15:00 - 17:30 Uhr, 90429 Nürnberg und onlineKlimaneutralität durch energetische Standards bei Nichtwohngebäuden
Vortrag mit Projektbeispielen und Erfahrungen der Stadt Nürnberg am 3. Juni 2024
Europa will bis 2055 klimaneutral sein, Deutschland will dieses Ziel bereits 2045 und Bayern im Jahre 2040 erreichen. Der Stadtrat der Stadt Nürnberg hat 2019 beschlossen, dieses Vorhaben für die eigene Stadtverwaltung bis 2035 umzusetzen. Vor diesem Hintergrund wurden „Leitlinien zum energieeffizienten, wirtschaftlichen und nachhaltigen Bauen und Sanieren bei Hochbaumaßnahmen der Stadt Nürnberg entwickelt", die im Prinzip einen Passivhaus-Standard für Neubauten und Sanierungen öffentlicher Nicht-Wohngebäude festlegen.
Zu diesen energetischen Standards, Praxisbeispielen und den Erfahrungen in der Umsetzung berichtet am Montag, den 03.06.2024 um 15.00 Uhr Eva Anlauft, Leiterin der Abteilung Zentrale Aufgaben im Hochbauamt der Stadt Nürnberg, im Energie Campus Nürnberg. Der Vortrag mit dem Titel „Anspruchsvolle energetische Standards zur Erreichung der Klimaneutralität für die kommunalen Gebäude der Stadt Nürnberg" wird durch die betriebliche Sicht von Paul Horn, technischer Leiter im Gebäudemanagement bei WBG KOMMUNAL GmbH, ergänzt. Was haben die entsprechenden Leitlinien im Hinblick auf die energetische Optimierung und Betriebskostenentwicklung gebracht? Waren die gesetzten baulichen und anlagentechnischen Rahmenbedingungen ausreichend effizient? Welche Hindernisse gab es und welche Lösungen wurden entwickelt? Bei einem kleinen Imbiss besteht im Anschluss an die Vorträge und Diskussion die Gelegenheit zu persönlichen Gesprächen und zum Netzwerken.
ENERGIEregion Nürnberg e. V., „Klimapakt 2030plus" und die gefma Lounge Bayern-Nürnberg laden gemeinsam zu dieser Veranstaltung ein, die hybrid angeboten wird. Die Idee ist es, gemeinsam für die Zukunft zu lernen und andere Akteure im Immobiliensektor – nicht nur im kommunalen Bereich - zu motivieren, gerade im Bestand zu verbessern und die dringend notwendige Transformation des Immobiliensektors zu beschleunigen.
Die ENERGIEregion Nürnberg e.V. ist die zentrale Netzwerkplattform für Energie, Klimaschutz und Nachhaltigkeit in der Metropolregion Nürnberg. Sie vernetzt Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und Kommunen und fungiert als Impulsgeber für innovative Projekte und einen rationellen Umgang mit Energie und Ressourcen. Im Projekt „Klimapakt2030plus", gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung, bringt die ENERGIEregion auch die Transformation des Gebäudebestands im Wohn- und Nichtwohngebäudesektor voran.
Die gefma Lounge Bayern-Nürnberg ist die regionale Organisationseinheit von gefma, dem führenden Verband für Facility Management in Deutschland. Die gefma Lounges initiieren Veranstaltungen, die den nachhaltigen und innovativen Betrieb von Gebäuden und den praxisnahen Austausch aller Akteure im Real Estate Management vorantreibt.
Anmeldung und weitere Informationen hier: https://gstoo.de/2-gefma-Lounge-2024-INSIGHTS
„Anspruchsvolle energetische Standards zur Erreichung der Klimaneutralität für die kommunalen Gebäude der Stadt Bamberg", Vortrag und Diskussion - Präsenz und Live-Streaming, am Montag, 03.06.2024, von 15:00 bis 17:30 Uhr im Energie Campus Nürnberg, Fürther Str. 250, „Auf AEG", 90429 Nürnberg, Gebäude 16/2. Stock.
Kontakt: j.weingart@alpha-ic.com für die gefma Lounge und ursula.mohr@energieregion.de für die ENERGIEregion
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Keine Zeit für Klimaschutz?Christoph Quarch erinnert zur COP29 daran, trotz Regierungskrise, Wirtschaftskrise, Inflation und Krieg in der Ukraine eine effiziente Klimapolitik zu verfolgen
Jetzt auf forum:
Omexom stellt auf der E-world 2025 aus (11. bis 13. Februar 2025, Stand 106, Halle 5)
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX