Kommunale Wärmeplanung München – Stand und Ausblick
13.6.2024, 19:00 - 21:00 Uhr, 81379 München und onlineIn der Reihe "Klima - neue Heizung?"

Das seit 01.01.2024 geltende Wärmeplanungsgesetz schafft die rechtliche Grundlage für die Einführung einer flächendeckenden Wärmeplanung in ganz Deutschland. Als wegweisendes Instrument soll die kommunale Wärmeplanung aufzeigen, wie künftig die Wärmeversorgung auf die Nutzung von Erneuerbaren Energien umgestellt werden kann.
Das Wärmeplanungsgesetz enthält auch zeitlich gestaffelte Vorgaben an die Wärmenetzbetreiber zur Dekarbonisierung ihrer Netze: Ab Januar 2030 im Regelfall mit mindestens 30 %, ab Januar 2040 idR mind. 80 % erneuerbare Energien. Für München heißt das: „Dezentrale" Wärmeversorgung mit Quartierslösungen (zB auf Basis Grundwasser-Wärmepumpen) und „zentrale" Wärmeversorgung mit Umbau der fossilen Fernwärme auf Geothermie.
Ob und wie dabei das Ziel „Klimaneutralität 2035" erreicht wird, darüber werden die beiden Verantwortlichen aus der Stadtverwaltung, Dr. Tilman Rave, und von den Stadtwerken München, Dr. Herbert Koschel, aus erster Hand berichten.
Event-Info als PDF von Dr. Helmut Paschlau, PtP
Wer?
Dr. Tilmann Rave
Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU), Landeshauptstadt München, Sachgebiet „Wärmestrategie und Quartier"
Dr. Herbert Koschel
Stadtwerke München GmbH (SWM), Netzanschlussmanagement, Fernwärmeplanung, Marktkommunikation
Wann?
Donnerstag, 13.06.2024, 19:00–21:00 Uhr Wo?
SHK-Innung Spengler_Sanitär_Heizung, Rupert-Mayer-Str. 41, 81379 München sowie Online via Zoom und LIVE auf unserem Youtube-Kanal
www.protect-the-planet.de/events
Veranstalter: Saubere Energie München e.V. und Protect the Planet
Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
11
OKT
2025
OKT
2025
30
OKT
2025
OKT
2025
Klimakrise: Demokratische Revolution gegen uns "Konsum-Monster"!
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
Reihe "Demokratie, Interessenvertretung und Macht - Wer entscheidet eigentlich?"
81675 München und online
01
DEZ
2025
DEZ
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Sport & Freizeit, Reisen

Christoph Quarch erklärt, warum sich Volksfeste hierzulande trotz Inflation und steigender Preise großer Popularität erfreuen
Jetzt auf forum:
lixtec gewinnt den TRIGOS Steiermark 2025 mit „Smart Lighting Böheimkirchen“
Frischhalten auf Knopfdruck – nachhaltiges Haushalten leicht gemacht
Junge Perspektiven für globale Gerechtigkeit
Müllverbrennung als Maßnahme für den Klimaschutz?
Gesund wohnen leicht gemacht – mit toom und dem Blauen Engel
Bundesweite GoWorld! Infomessen
Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf