Kommunale Wärmeplanung München – Stand und Ausblick

13.6.2024, 19:00 - 21:00 Uhr, 81379 München und online

In der Reihe "Klima - neue Heizung?"

 
Das seit 01.01.2024 geltende Wärmeplanungsgesetz schafft die rechtliche Grundlage für die Einführung einer flächendeckenden Wärmeplanung in ganz Deutschland. Als wegweisendes Instrument soll die kommunale Wärmeplanung aufzeigen, wie künftig die Wärmeversorgung auf die Nutzung von Erneuerbaren Energien umgestellt werden kann.
 
Das Wärmeplanungsgesetz enthält auch zeitlich gestaffelte Vorgaben an die Wärmenetzbetreiber zur Dekarbonisierung ihrer Netze: Ab Januar 2030 im Regelfall mit mindestens 30 %, ab Januar 2040 idR mind. 80 % erneuerbare Energien. Für München heißt das: „Dezentrale" Wärmeversorgung mit Quartierslösungen (zB auf Basis Grundwasser-Wärmepumpen) und „zentrale" Wärmeversorgung mit Umbau der fossilen Fernwärme auf Geothermie.
 
Ob und wie dabei das Ziel „Klimaneutralität 2035" erreicht wird, darüber werden die beiden Verantwortlichen aus der Stadtverwaltung, Dr. Tilman Rave, und von den Stadtwerken München, Dr. Herbert Koschel, aus erster Hand berichten.
 
Event-Info als PDF von Dr. Helmut Paschlau, PtP

Wer? 
Dr. Tilmann Rave
Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU), Landeshauptstadt München, Sachgebiet „Wärmestrategie und Quartier"
Dr. Herbert Koschel
Stadtwerke München GmbH (SWM), Netzanschlussmanagement, Fernwärmeplanung, Marktkommunikation
 
Wann?
Donnerstag, 13.06.2024, 19:00–21:00 Uhr
 
Wo?
SHK-Innung Spengler_Sanitär_Heizung, Rupert-Mayer-Str. 41, 81379 München sowie Online via Zoom und LIVE auf unserem Youtube-Kanal
 

www.protect-the-planet.de/events

Veranstalter: Saubere Energie München e.V. und Protect the Planet


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
APR
2025
Franz Alt: Die Solare Weltrevolution - Aufbruch in eine neue Menschheitsepoche
In der Reihe "Mein Klima… in München"
80331 München und online
07
MAI
2025
MakerCamp Genossenschaften 2025
Genossenschaftliche Lösungen in Wirtschaft, Kommunen und Gesellschaft
65189 Wiesbaden
21
MAI
2025
LVR-Kulturkonferenz 2025: Kultur. Nachhaltig. Wirtschaften.
Welchen Beitrag leistet Kultur zum wirtschaftlichen Wachstum?
47805 Krefeld
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Digitalisierung

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
Christoph Quarch empfiehlt allen seriösen Kräften den Rückzug von X
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltiges Handeln für Region und Ressourceneffizienz

Wenn der Boden unter den Füßen erodiert

PRISMA in Frankfurt

Nach dem Einsturz

Schwartauer Werke gewinnen CSR-Preis der Bundesregierung in der Kategorie „Wirkungsvoller Schutz des Klimas und der Biodiversität"

Die intelligente Tranformation: ESG + KI = Zukunftssicherung

Mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten

Mut und Machen – Tollwood Sommerfestival 2025, 19. Juni bis 20. Juli in München

Sustainable Finance, forum-Sonderveröffentlichung, Download kostenlos
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • toom Baumarkt GmbH