Nationale Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo)

22.11. - 23.11.2023, 80809 München

Fahrtwind of Change - die Mobilität der Zukunft

Am 22. und 23. November ist es so weit und der Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V. (BBM) richtet die zweite nationale Konferenz für betriebliche Mobilität (NaKoBeMo) aus. Die Konferenz ist DIE Pflichtveranstaltung für alle Mobilitätsverantwortlichen im Unternehmen. Alle, die sich mit Fragen der zukünftigen Gestaltung von Mobilitätsangeboten befassen, finden auf der Konferenz die Möglichkeit, sich zu Entwicklungen, Trends und konkreten Anwendungsmöglichkeiten eines neuen betrieblichen Mobilitätsmanagements zu informieren.

 
„Wir merken, dass der Druck auf Unternehmen größer wird. Rechtliche Bestimmungen erfordern ein nachhaltiges Handeln und die Veränderung der Mitarbeitermobilität. Entsprechende Mobilitätsangebote zu schaffen, wird im Wettbewerb um Fachkräfte immer relevanter. Es gilt, Mobilitätserfordernisse und -bedarfe unter Beachtung ökologischer und ökonomischer Aspekte zu steuern und zu entwickeln. Mit diesen Themen befasst sich die zweite nationale Konferenz für betriebliche Mobilität, um Unternehmen bei den Veränderungen zu unterstützen und Impulse zu schaffen", resümiert BBM-Geschäftsführer Axel Schäfer die Intention hinter der Konferenz. Der BBM lädt vom 22. bis 23. November in Kooperation mit vielen Akteuren in diesem Zukunftsfeld nicht nur Mobilitätsverantwortliche nach München ein.
 
Auf der Agenda stehen Themen wie Elektromobilität, Mobilitätsbudgets, Mobilitätsdatenbanken und Diensträder. Aber auch ganzheitliches Mobilitätsmanagement, Pendlermobilität, CO2-Reporting sowie Künstliche Intelligenz im Mobilitätsmanagement werden in den Blick genommen. Zusätzlich laden Erkenntnisse aus aktuellen Marktstudien das Wissensnetz der Teilnehmenden weiter auf. Auf diese Themen – die echte Relevanz für unternehmerische Entscheidungen haben –, dürfen sich die Teilnehmenden in Keynotes, Workshops, Impulsvorträgen, Panel-Diskussionen und Best-Practice-Beispielen freuen.
 
Zu den Keynote-Speakern und Vortragenden gehören unter anderem 
  • Daniela Kluckert, MdB, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Digitales und Verkehr
  • Prof. Dr. Christian Grotemeier, Professor für Mobilitätsmanagement und Betriebswirtschaftslehre, Hochschule RheinMain
  • Markus Emmert, Vorstandsmitglied des Bundesverbands eMobilität e. V.
  • Dr. Olga Nevska, Geschäftsführerin Telekom MobilitySolutions
  • Michael Gergen, Senior Customer Services Specialist Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH
  • Alexander Möller, Geschäftsführer VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V.
  • Prof. Dr. Stephan A. Jansen, u. a. Stiftungsprofessor für Urbane Innovation – Mobilität, Gesundheit und Digitalisierung an der Universität der Künste, Berlin
Ein Highlight der Veranstaltung ist die Keynote der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr, Daniela Kluckert, MdB. Ihre persönliche Teilnahme unterstreicht auch die Bedeutung der Konferenz und die Notwendigkeit, sich diesem Thema anzunehmen. Gleichzeitig ist es eine Anerkennung für die von Praktikern geleistete Arbeit.
 
„Wir wollen nicht nur theoretische Konzepte diskutieren, sondern ganz konkret werden", unterstreicht Schäfer. Die thematische und dennoch zielgerichtete Breite der Konferenz wird dabei durch die Beteiligung vieler Akteure und ein breites Netzwerk an Verbänden und Partnern sichergestellt, die sich aktiv in die Konferenz einbringen. Dazu gehören: ACE-Team „Gute Wege", BCS Bundesverband CarSharing e. V., BEM Bundesverband eMobilität e. V., Bündnis Verkehrswende in der Arbeitswelt, Dataforce Verlagsgesellschaft für Business Informationen mbH, Deutsche Plattform für Mobilitätsmanagement (DEPOMM) e. V., driversity Netzwerkinitiative für nachhaltige Mitarbeitendenmobilität, ITS Germany e. V., Mitfahrverband e. V., NOW GmbH - Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, THG-Quoten e. V., der VDV Verband Deutscher Verkehrsunternehmen e. V. und Zukunft Fahrrad e.V.  

„Neben der Wissensvermittlung und dem Erfahrungsaustausch fehlt selbstverständlich auch nicht die Zeit, sich zu vernetzen. Der erste Tag endet mit einem bayrischen Abend, der zu vertiefenden Gesprächen einlädt. Außerdem finden ganztägig parallel zu den Vorträgen und Workshops Expertengespräche, Erfahrungsaustausch und eine Begleitausstellung des Verbands-Netzwerks Future Mobility statt", so Schäfer. 
 
Unternehmen, Kommunen und kommunale Betriebe, die verantwortungsvoll sowie zukunftsorientiert handeln und die Transformation vom Fuhrpark- zum Mobilitätsmanagement gestalten, sollten die Konferenz nicht verpassen.

www.mobilitaetsverband.de

Veranstalter: Bundesverband Betriebliche Mobilität e. V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Green IT beim DRK Freiburg

Lösungen, die den Alltag einfacher und nachhaltiger machen

Ein historisches Drama mit zeitloser Relevanz

Kommission kapituliert beim Greenwashing

Dein erstes gemeinsames Abenteuer: Checkliste der Sachen, die du in den Urlaub mit einem Baby mitnehmen solltest und wie du dich ohne Stress vorbereiten kannst

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Umweltbewusste Freizeitideen für junge Menschen

Die Rolle der Gastronomie in der modernen Wirtschaft

  • Kärnten Standortmarketing
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Global Nature Fund (GNF)