WOCHE DES WASSERSTOFFS 2023 (WDW)

10.6. - 18.6.2023, deutschlandweit, 10.-18.06.

Wasserstoff-Events in ganz Deutschland

 Zum fünften Mal verbindet die WOCHE DES WASSERSTOFFS (#WDW) Ausstellungen, Präsentationen, Webinare, Vorträge, Werks- und Laborführungen, Bürgerfeste und vieles mehr. Vom 10. bis zum 18. Juni 2023 finden deutschlandweit kostenfreie live und digitale Wasserstoffveranstaltungen für Jederfrau und -mann, für Wasserstofffans und solche, die es noch werden wollen, statt. 

Alle Veranstaltungen finden Sie hier.

Das besondere #WDW-Feeling vermittelt unser Video.

Die #WDW hat sich zum Ziel gesetzt glaubhaft und anschaulich das umfangreiche Thema Wasserstoff zu vermitteln. Wasserstoff gilt als der Garant der Energiewende. Mit Wasserstoff sollen erneuerbare Energien in die Mobilität gebracht, Erdgas ersetzt sowie Industrie und Chemie dekarbonisiert werden.  

Die #WDW2023 wird in diesem Jahr u.a. unterstützt von ARTHUR Bus, Berliner Senatsverwaltung, BMW, BIS Wirtschaftsförderung Bremerhaven, Wirtschaftsförderung Stadt Cuxhaven, DVGW e.V., Deutscher Wasserstoff- und Brennstoffzellen-Verband (DWV) e. V., ENGINIUS, H2Berlin e.V., H2BX, Hydrogen Moves, HZwo, NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie, NRL Norddeutsches RealLabor, ONTRAS Gastransport, Opel, PROOH2V, Toyota und den Wasserstofftagen Nordwest. Initiatorin der #WDW2023 ist H2 MOBILITY Deutschland.

Die Events werden von den teilnehmenden Unternehmungen, Hochschulen, Netzwerken, Initiativen, Kreisen und Städten in Eigenverantwortung finanziert und veranstaltet, aber gemeinsam im Rahmen der #WDW kommuniziert und beworben.
 
Lesen Sie dazu auf forum auch die ausführliche Pressemeldung.
 
Kontakt: Mona M. Kaluza – atelier für kommunikation (Projektleitung) | +49 172 7079252 | hallo@woche-des-wasserstoffs.de.

www.woche-des-wasserstoffs.de

     
Cover des aktuellen Hefts

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik

  • KI und Robotik
  • Normen für den grünen Wandel
  • Photovoltaik für Unternehmen
  • Ende des Etikettenschwindels
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
SEP
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
30
SEP
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Tages-Stadtausflug "Klima-freundlich einkaufen"
80337 München
19
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Digitalisierung

Technikfolgen. Technik-Chancen
Aus dem Tagebuch des aidioten. Christoph Santner berichtet von seinen Begegnungen mit Pionieren und Wegbereitern der Künstlichen Intelligenz
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?

Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?

Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden

Gruner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?

Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein

22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023

Die Zukunft von Wirtschaft und Gesellschaft

Die Macht des Nachhaltigkeitsberichts

  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Engagement Global gGmbH
  • Kärnten Standortmarketing
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen