Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
25.5.2023, 19:00 - 20:30 Uhr, onlineKlima-Kompensation: Ist drin was versprochen ist?
Internet-Vortragsveranstaltung (ausschließlich per Zoom-online und YouTube-Streaming) und Chat-Diskussion
mit Dr. Lambert Schneider, Öko-Institut Berlin, internationale Klimapolitik und Phillip Dafe, Landratsamt München, Projektleiter „Aktion Zukunft+"
mit Dr. Lambert Schneider, Öko-Institut Berlin, internationale Klimapolitik und Phillip Dafe, Landratsamt München, Projektleiter „Aktion Zukunft+"

Bei netflix stiegen die CO2-Emissionen 2021 um 50% gegenüber Vorjahr auf rd. 1,5 Mio. Tonnen CO2 – und behauptet in ihrem Nachhaltigkeitsbericht dennoch, „klimaneutral" zu sein; weil Netflix (für billiges Geld) CO2-Zertifikate kauft, 1,5 Mio. „credits". Wie sieht es denn dann aus, wenn google behauptet „CO2-neutral seit 2007" zu sein? Wenn der Ölkonzern Shell Transporte mit CO2-Zertifikaten „kompensiert"? Wenn Audi sein erstes „CO2-freies" E-Auto feiert? Wenn Flugreisen von Mitarbeiter:innen der Stadt München bei atmosfair „kompensiert" werden – für derzeit ca. 23€ pro t CO2. Das Umweltbundesamt empfiehlt einen Preis von >180 Euro/t CO2; in der Schweiz „kostet" eine Tonne CO2 etwa 90 Euro, in Schweden 110 Euro.
Vielfach war CO2-Kompensation (auch) eine „Beruhigungs-Pille für’s schlechte Gewissen", wenn per Mausklick der (vermeidbare) Kurzflug München_Mallorca (knapp ½ t CO2) mit 11€ „ausgeglichen" wird. Doch seit Offenlegung der vielfach faktischen Unwirksamkeit solcherart „Ablaßhandels" ist Vertrauen zerstört. Hier wollen wir ansetzen:
Im ersten Vortrag soll dargelegt werden, wie die internationalen Kompensations-Märkte funktionieren, wie deren Produkte „zertifiziert" werden, wo die Unterschiede zwischen staatlichem CO2-Emissionshandel und freiwilliger Kompensation liegen, ob und welche tatsächlichen Ausgleichswirkung die „Kompensations"-mechanismen etwa bei Wald-Projekten in Amazonas-Gebieten oder bei Alternativenergie-Öfen in Afrika dauerhaft haben, ob es auch THG-Kompensationen gibt, die tatsächlich die eigenen Emissionen wirksam durch neue Minderungs-Projekte ausgleichen.
Im zweiten Vortrag wird ein jüngst in Gang gesetztes Kompensations-Projekt vorgestellt, das lokalen und globalen Klimaschutz kombiniert – die „Aktion Zukunft+" des Landkreises München: Mit wenigen Euro können Bürger:innen genauso wie Unternehmen „Zukunft+ Zertifikate" erwerben, um selbstbestimmt und nachprüfbar konkrete Projekte mittels Crowdfunding zu realisieren, mit deren Hilfe Treibhausgase tatsächlich kompensiert, also dauerhaft gleichwertig ausgeglichen werden – durch innovative Energietechnologien, clevere Mobilitätsmodelle, fortschrittliche Ansätze in Land- und Forstwirtschaft (wie z.B. Humusaufbau durch Anbau von Kleegras in unmittelbarer Nähe von München).
Referenten
- Dr. Lambert Schneider
Öko-Institut Berlin, Forschungskoordinator für internationale Klimapolititk, Energie & Klimaschutz; Studium Energie- und Verfahrenstechnik TU Berlin; Mitglied der EU-Delegation bei den internationalen Klimaverhandlungen, Vorsitzender des Clean Development Mechanism (CDM)
- Phillip Dafe
Landratsamt München, Sachgebiet Energie und Klimaschutz, Projektleiter „Aktion Zukunft+"; weitere Arbeitsschwerpunkte: Vernetzung, Bewusstseinsbildung und Kommunikation zu Klimaschutz-Themen im Landkreis München; Studium Medien und Kommunikation (M.A.), Rechtswissenschaft (Dipl. Jur.)
www.protect-the-planet.de/events
Veranstalter: Saubere Energie München e.V. und Protect the Planet
Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
27
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Kunst & Kultur

Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
Jetzt auf forum:
JUWI übernimmt ab sofort auch die Betriebsführung von Batteriespeicher-Systemen
Weltrekord: SIRPLUS rettet 75.000 Schnitzel
Refurbished IT-Hardware bei circulee
Verdient Trump den Friedensnobelpreis?
Lösungen statt Lippenbekenntnisse
CSR und die Verantwortung der Automobilhersteller bei der Entwicklung von Fahrzeugkomponenten
United for Children vereint Stars und Changemaker zum 1. Spendenkonzert im Hamburger Bunker