66 seconds for the future - forum zeigt Zukunftsgestalter:innen und Nachhaltigkeitspionier:innen

GWÖ-Summit 2022 - Echten Wohlstand schaffen

26.11.2022, 14641 Nauen OT Groß Behnitz

Warum gemeinwohlzertifizierte Unternehmen zukunftsfähiger sind

Die brennendsten Probleme der Gegenwart: Klimawandel, Artenverlust, Ungleichheit, Hunger, Migration, Demokratie-, Werte- und Sinnverlust können mit dem gegenwärtigen Wirtschaftsmodell nicht gelöst werden.

Gemeinwohl-Ökonomie als ganzheitliche Alternative
Wie kann die Wirtschaft einen Beitrag zur Lösung unserer gegenwärtigen Probleme leisten?
Wie kann eine tief nachhaltige und verantwortungsvolle Ökonomie aussehen?
Wie können Unternehmen und Nationen echten Wohlstand schaffen?

Die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) versteht sich als ethische Marktwirtschaft, die nicht auf Gewinnstreben und Konkurrenz beruht, sondern auf Gemeinwohl-Streben und Kooperation.
 
Erfolg wird nicht primär an finanziellen Kennzahlen gemessen, sondern mit dem Gemeinwohl-Produkt (Volkswirtschaft), der Gemeinwohl-Bilanz (Betriebswirtschaft) und einer Gemeinwohl-Prüfung (Finanzwirtschaft) für Investitionen. Wer mehr zum Gemeinwohl beiträgt, soll z.B. durch niedrigere Steuern, Zölle, Zinsen und Vorrang im öffentlichen Auftrag belohnt werden.
 
Ziel ist es, die Wirkungsweise der Märkte mit den Grundwerten der Demokratie in Einklang zu bringen. Die GWÖ startete 2010 von Österreich aus und hat sich seither in 33 Staaten ausgebreitet. An der internationalen Bewegung kann sich jede Person, jedes Unternehmen, jede Kommune, Stadt und Region aktiv beteiligen!
 
„Die Menschen haben es satt, dass sich Andere auf ihre Kosten die Taschen vollstopfen.
Wir GWÖ-Unternehmer*innen stehen für eine bewusst gerechtere Verteilung und sind damit Teil der Lösung und nicht des Problems."
Michael Stober, Landgut Stober
Am 26. November findet nun im Landgut Stober bei Berlin der GWÖ-Summit 2022 statt.
 
© Landgut Stober© Landgut Stober
Auf der Agenda stehen folgende Vorträge:
  • Macher trifft Denker, Alma Spribille, WEtell und Viola Gerlach, IASS Postdam
  • Ist das Kommunismus? Armin Steuernagel, Stiftung Verantwortungseigentumund Dr. Katharina Reuter, BNW
  • Was ist echter Wohlstand? Christian Felber, GWÖ undJule Bosch, INWERT GmbH
  • Keynote Speaker*in Vivian Dittmar, Autorin und Prof. Dr. Patrick Velte, Leuphana
Anschließend werden Auszeichnungen an Preisträger verliehen, dazu halten die  Moderator*innenjeweils eine kurze Laudatio. In der Abendveranstaltung übergeben 4 Laudatoren aus 4 Parteien 4 Sonderauszeichnungen (Unternehmen / NGO / startup / Kommune) zu gesellschaftlicher Relevanz.
 
Hier finden Sie das vollständige Programm.
 
Bitte buchen Sie online bis 11.11.22 hier. Stichwort: gwö-summit22 (Achtung: begrenztes Kontingent)
 
Wir sponsoren alle Teilnehmer unter 28 Jahren mit 50% Rabatt auf alle Preise (Jugendförderung) und es gibt 20 Freitickets für Unis, die von Christian Felber und Viola Gerlach von der IASS Potsdam verteilt werden.
 
Es gibt ein klimaneutrales Veranstaltungsticket der Deutschen Bahn für Hin- und Rückreise mit ICE, buchbar über diesen Link

https://germany.ecogood.org/

Veranstalter: International Federation for the Economy for the Common Good e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
22
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
Corso Leopold
Festival der Ideen - Alles beginnt. Jetzt.
80804 München, Leopoldstraße
13
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Hat das Instrument der Demonstrationen ausgedient?
Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

EU-Entwaldungsverordnung: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen ab 2026

Welche Wirtschaft wollen wir in Zukunft?

UN-Plastikabkommen gescheitert – und jetzt?

Refurbished IT erklärt: Was Unternehmen wissen müssen - Vorteile & Qualität

Umweltbewusst gestaltete Folienprodukte von The Sustainable People - für Kommunen, Unternehmen und VerbraucherInnen

Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland

Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft

Value Media - von Reichweite zu Relevanz

  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • TÜV SÜD Akademie
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • TÜV SÜD Akademie
  • toom Baumarkt GmbH