Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Auftaktveranstaltung "SINA - Soziale Innovationen für Nachhaltigkeit"

15.6.2022, 14:00 - 17:00 Uhr, 10117 Berlin

Soziale Innovationen – Schlüssel zur nachhaltigen Transformation

Damit Deutschland bis zum Jahr 2045 treibhausgasneutral wird und seinen Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leistet, bedarf es einer gesamtgesellschaftlichen Nachhaltigkeitstransformation und Veränderungen in allen Lebens- und Arbeitsbereichen. Soziale Innovationen können hierbei eine entscheidende Rolle spielen. Das hat auch die Bundesregierung erkannt und formuliert in ihrem Koalitionsvertrag das Ziel, eine „nationale Strategie" zur Förderung Sozialer Innovationen aufzubauen.

Im Auftrag des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) führt Yunus Environment Hub das Vorhaben „SINA  – Soziale Innovationen für Nachhaltigkeit" durch, dessen Fokus auf Sozialen Innovationen im Nachhaltigkeitskontext liegt. Das SINA-Vorhaben beleuchtet das Wirkungspotenzial sozialer Innovationen und deren Rolle für die Erreichung der Umweltziele in Deutschland mit dem Ziel, konkrete politische Handlungsempfehlungen zur Förderung und Unterstützung sozialer Innovationen im Nachhaltigkeitskontext zu entwickeln. Soziale Innovationen können dabei als neue soziale Praktiken oder Organisationsmodelle verstanden werden, die nachhaltige Lösungen für bestimmte gesellschaftliche Herausforderungen finden. 

Am 15. Juni 2022 werden die Inhalte und ersten Ergebnisse des Vorhabens in einer öffentlichen Veranstaltung in Berlin vorgestellt. Diese wird im Veranstaltungshof des Bundesumweltministeriums in der Stresemannstraße 128-130, 10117 Berlin, von 14:00 bis 17:00 Uhr stattfinden. Die Veranstaltung wird pünktlich um 14:00 Uhr durch die Bundesumweltministerin eröffnet. Der Einlass beginnt um 13:30 Uhr und kann nur bis 13:45 Uhr garantiert werden. Bei der Registrierung gilt das „first come, first served"– Prinzip, da die Veranstaltung aufgrund der Pandemievorschriften auf 100 Teilnehmer*innen beschränkt ist. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über www.si-na.org

Vorläufige Agenda der Veranstaltung
13:30 – 13:45 Uhr: Einlass der Teilnehmer*innen
14:00 – 14:15 Uhr: Begrüßung durch Steffi Lemke, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
14:15 – 14:20 Uhr: Videobotschaft von Friedensnobelpreisträger Prof. Muhammad Yunus
14:20 – 14:30 Uhr: Vorstellung des SINA-Vorhabens durch Christina Jäger, Mitgründerin und Geschäftsführerin Yunus Environment Hub
14:30 – 14:40 Uhr: Praxisperspektive auf Soziale Innovationen: Vorstellung Ecosia GmbH durch Christian Kroll, Gründer und Geschäftsführer
14:40 – 15:30 Uhr: Podiumsdiskussion „Umweltziele und Transformation in Deutschland – Welche Rolle spielen Sozialen Innovationen?" Teilnehmer*innen:
  • Dr. Eckart von Hirschhausen, Arzt, Wissenschaftsjournalist und Gründer der Stiftung Gesunde Erde – Gesunde Menschen
  • Prof. Dr. Eva Alexandra Jakob, Juniorprofessorin für Social Entrepreneurship Universität Bayreuth
  • Prof. Dr. Michael Otto, ehem. Vorstandsvorsitzender Otto Group und Gründer der Umweltstiftung Michael Otto
  • Stefan Tidow, Staatssekretär im Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
  • Sina Trinkwalder, Gründerin und Geschäftsführerin Manomama
  • Moderation: Leonhard Nima, Gründer Studio Nima
15:30 – 17:00 Uhr: Offener Empfang und Vorstellung des SINA Vorhabens
 
Für weitere Informationen und die Veranstaltungsanmeldung siehe: www.si-na.org. Rückfragen gerne an soziale.innovation@yunuseh.com.

yunusenvironmenthub.com

Veranstalter: Yunus Environment Hub GmbH


     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
13
APR
2023
"Klimaschutz mit Strategie"
Und täglich grüßt die Nachhaltigkeit: Was die neue CSRD für Ihr Unternehmen bedeutet
online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Bildung

Länder bleiben dem Nationalen Bildungsgipfel in Berlin fern
Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Eine echte Alternative zu Plastik

UN-Weltwasserkonferenz:

Neue EU-Richtlinie für Klimaschutz und Unternehmen

XIV. ZNU-Zukunftskonferenz, 4. - 5. Mai 2023 in Dortmund

„Diese Finanzierungsrunde ist ein echter Meilenstein für uns"

Bundesregierung verabschiedet sich von effektivem Klimaschutz

Das forum Special „Energie für die Wende“ kommt in Heft 02/2023

Umweltbewusste Kunstlogistik

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • PEFC Deutschland e. V.
  • toom Baumarkt GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Nespresso Deutschland GmbH