Innovationsforum Energie
2.6. - 3.6.2022, CH-8006 ZürichDekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
Am 2. und 3. Juni 2022 findet im Züricher Marriott Hotel die Jahrestagung Innovationsforum Energie statt, das unabhängige Schweizer Forum für Marktakteure und Entscheidungsträger aus dem Energiesektor.

Dies alles fordert die Energieversorgungsunternehmen heraus. Sie haben eine neue Rolle, neue Möglichkeiten, aber auch Verantwortung als Schaltstellen zwischen neuen, vermehrt dezentralen Produktionsinfrastrukturen, Verbrauch und Netzstabilität. Sie werden zu umfassenden Energiedienstleistern, die nicht mehr einfach nur Energie verkaufen, sondern verschiedene Dienstleistungen mit verschiedenen Tarifen anbieten.
Hier setzt das Innovationsforum Energie an und bietet neuen Lösungen, Strategien und Geschäftsmodellen für die Energiezukunft einen Entfaltungsrahmen. Hochkarätige Referenten diskutieren die Themen Digitalisierung, Dezentralisierung, Dekarbonisierung, digitale Transformation, technologische Disruptionen in der Energiebranche und künftige Wertschöpfung sowie den erforderlichen Handlungsrahmen. Darüber hinaus legen wir in diesem Jahr einen besonderen Schwerpunkt auf das Thema Konvergenz der Systeme – welche Konsequenzen haben Künstliche Intelligenz und Digitalisierung für unser Energiesystem und wie schaffen es die Energieunternehmen mit bestehenden oder neuen Mitarbeitern eine Innovationskultur zu etablieren. Aus verschiedenen Perspektiven beleuchten wir die Auswirkungen der zunehmenden Vernetzung. Energienetze (Strom, Gas, Wärme) und Gebäude werden zunehmend in einem Gesamtsystem integriert. Was bedeutet dies für die Akteure des Energiesektors? Welche Strategien und Geschäftsfelder sind erfolgversprechend? Was nur ein Hype?
Als unabhängige Plattform für Entscheider aus Versorgungsunternehmen, Industrie, Forschung und Politik zeigt das Innovationsforum Energie die aktuellen Trends im Energiesektor auf und gibt einen umfassenden und profunden Überblick zu den strategischen und technischen Herausforderungen im Energiemarkt der Zukunft. Den Teilnehmenden werden neue Ideen und innovative Lösungen für die anstehenden Aufgaben vorgestellt.
Diskutieren Sie mit ca. 200 Branchenvertretern den Weg in die Energiezukunft und profitieren Sie von den Praxiserfahrungen vieler, spannender Referenten, die wir für Sie gewinnen konnten.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt pro Person CHF 2’795 zzgl. MwSt..
Detaillierte Informationen und Anmeldung finden Sie unter www.innovationsforum-energie.ch.
Kontakt: Annabell Schlensog | annabell@lhi.ag | +41 76 440 87 03

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald