15. Deutscher Nachhaltigkeitspreis
3.6.2022, deutschlandweitFür eine lebenswerte Zukunft
Seit 2008 zeichnet der Deutsche Nachhaltigkeitspreis Vorbilder der Gesellschaft, Wirtschaft, Politik und Forschung aus, die wegweisende Beiträge zur Transformation leisten. 2022 wird in den Kategorien Unternehmen, Design, Next Economy Award (NEA), Verpackung, „Local Heroes" und Architektur prämiert. Bewerbungen können online bis zum 3. Juni eingereicht werden. Die Preisverleihungen finden im Rahmen des 15. Deutschen Nachhaltigkeitstages am 1. und 2. Dezember in Düsseldorf statt.
Gesucht: Vorreiter, die Transformation gestalten
Die Auszeichnung orientiert sich an den Zielen der Agenda 2030 und damit an den wesentlichen Transformationsfeldern. Die Wettbewerbe fokussieren die Felder, in denen es besonders großen Handlungsdruck gibt. Sie spiegeln die Sustainable Developments Goals der UN (SDGs) und die Ziele der Nachhaltigkeitsstrategie der Bundesregierung: Klima, Biodiversität, Ressourcen, Lieferkette und Gesellschaft.
Interessierte können je nach Schwerpunkt grundsätzlich an mehreren der Wettbewerbe teilnehmen. Teilnehmende, die in diesem Jahr mehr als eine Bewerbung für den DNP einreichen, erhalten ab der 2. kostenpflichtigen Bewerbung 25 Prozent Rabatt auf die Teilnahmegebühr.
Mehr Informationen zu den Wettbewerben und dem Bewerbungsverfahren finden Sie hier.
Wandel beschleunigen
Der Preis will die Transformation zu nachhaltigerem Leben und Arbeiten fördern. Dazu bestärkt er die relevanten Akteur:innen, weckt Ehrgeiz und motiviert. Zugleich will er die Grundsätze eines nachhaltigen Handelns auch in der öffentlichen Wahrnehmung stärker verankern.
Nachhaltig produzieren
Der DNP lässt sich selbst an strengen Maßstäben der Nachhaltigkeit messen, alle Maßnahmen stehen fortlaufend auf dem Prüfstand. Vermeiden von Umweltbelastungen geht immer vor Kompensieren; Kongress und Preisverleihung finden klimaneutral statt.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis
Mit acht Wettbewerben, über 1.200 Bewerbern und reichweitenstarken Veranstaltungen ist der DNP der größte Preis seiner Art in Europa. Die Auszeichnung wird getragen von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch würde sich wünschen, die Rentenerhöhung auszusetzen und das Geld in die Zukunft investieren
Jetzt auf forum:
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten
Nachhaltige Lernerfolge durch E-Learning
Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?
Dr. Gerd Müller und 65 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft