Abgesagt!!!! "Die 'soziale Frage' bei der Großen Transformation"
7.4.2022, 19:00 - 21:00 Uhr, 80337 München und onlineIn der Vortragsreihe: "Nachhaltigkeit_Sozial-ökologische Transformation"
Die „Transformateure" setzen sich seit 2011 aktiv für die sozialökologische Transformation ein: Die große Transformation von der fossilen Nichtnachhaltigkeit in Richtung einer postfossilen nachhaltigeren Entwicklung. Der Name ist Programm: Transformateure – wie Du und ich – sind Akteure in den großen Veränderungen zu (mehr) Nachhaltigkeit.
Aufbruch – Sozial-ökologische Transformation als Leitlinie für Zukunftsprogramme: Es gilt, zukunftsfeste Arbeitsplätze zu sichern, den Klimaschutz in der gebotenen Dringlichkeit voranzubringen, Artenvielfalt und ökologische Vielfalt zu erhalten, lebenswerte Städte und Gemeinden zu fördern: Erneuerbar, klimaverträglich, gerecht und sozialverträglich. Viel zu viele Jahre wurde das Mantra vorgetragen: Maßnahmen zum Klimaschutz, zur Mobilitätswende, zum Artenschutz – geht gerade leider nicht, kostet zu viel, gefährdet Arbeitsplätze. In der jetzigen Pandemie-Krise wurde über Nacht sichtbar: Plötzlich geht doch ganz viel, plötzlich wird Wissenschaft ernst genommen, plötzlich wird vormals Undenkbares ernsthaft angepackt. Je früher und tatkräftiger die anstehenden Aufgaben für eine sozial-ökologische Transformation angegangen werden, desto besser; je länger nicht vorgesorgt wird, desto höher werden die späteren Kosten für unterlassene Vorsorge ausfallen: too little too late.
Doch vielfach wird mit Transformation nur „Technik" verbunden: Technische Lösungen in der Stahlindustrie, im Verkehr, bei der Energiewende oder der Digitalisierung… die „freie Wirtschaft" wird’s schon richten. Zum anderen wird von „der Politik" verlangt, der Transformation durch Setzen von Rahmenbedingungen Beine zu machen, Klimaziele nicht nur vorzugeben sondern auch einzuhalten, das Ganze mit viel Steuer-Geld finanziell zu ermöglichen. Vernachlässigt wird aber „das Soziale" in seinen beiden Dimensionen: Der sozial- ökologische Wandel von Wirtschaft und Gesellschaft zu (mehr) Nachhaltigkeit mit dessen fairen sozialen Absicherung sowie die Ermöglichung der aktiven Beteiligung der Betroffenen in Unternehmen und in politischen Prozessen vor Ort – statt top-down.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur kostenlosen Anmeldung finden Sie auf der Webseite von Protect the Planet.
www.protect-the-planet.de/events/
Veranstalter: Protect the Planet mit Partnerorganisationen
Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
20
JUN
2025
JUN
2025
21
JUN
2025
JUN
2025
26
JUN
2025
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
JUL
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
Jetzt auf forum:
Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“
Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!
"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"
Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche
Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation
Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten
Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT
Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln