EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Wege aus dem Klimalabyrinth

15.6.2022, 10245 Berlin-Friedrichhain

Wie wir zu einer positiven Einstellung kommen

Die Mehrheit der Gesellschaft befürchtet, dass die durch den Klimawandel notwendig werdenden Veränderungen ihr tägliches Leben stark beeinflussen werden. Dies führt zu einem Stillstand im Denken, im Bestreben das zu bewahren, was man kennt und was man hat. Es geht aber um Chancenbetrachtung - und nicht um reine Risikobetrachtung. Lösungsorientierung und nicht Problemorientierung müssen unser Denken und Handeln bestimmen. Leider hat die Pandemiezeit seit Anfang 2020 eine von Risiken und Problemen geprägte Denkweise verstärkt. Das Ergebnis: Wir sind in unseren Ängsten und Zweifeln gefangen. Unsere Gesellschaft wirkt mutlos. Wie kommen wir aus dieser Falle heraus? Wie schaffen wir die Schubumkehr, kommen weg vom Rückwärtsgang und rein in den individuellen und gesellschaftlichen Vorwärtsgang?

In dem Seminar erarbeiten wir die Voraussetzungen für individuelle und gesellschaftliche Wege aus dem Klimalabyrinth in vier Phasen:
  • Politische und wirtschaftliche Dimension: Wir betrachten die Volkswirtschaften der zehn wichtigsten Verursacherländer von CO2-Emissionen. Wir analysieren und erarbeiten, ob und wenn ja, inwieweit die Klimakatastrophe unmittelbar mit den Fragen von Gerechtigkeit und Ungerechtigkeit verbunden sind.
  • Ansätze jenseits des Wachstums: Auf der Basis des gleichnamigen OECD-Berichts von Michael Jacobs analysieren und erarbeiten wir Alternativen zur freien Marktwirtschaft und ihrem rein auf Wachstum ausgerichteten Steuerungsinstrumenten
  • Gesellschaftliche Dimension: Wir analysieren mögliche Ursachen der heutigen gesellschaftlichen Verhaltensmuster und erarbeiten Optionen, mit denen die Gesellschaft zum Mitmachen beim Kampf gegen den Klimawandel gebracht werden kann.
  • Unsere eigenen Schlussfolgerungen: In einer strukturierten Abschlussdiskussion nehmen wir das individuelle Fazit jedes Teilnehmenden auf. Dabei geht es nicht um einen allgemeinen Konsens, sondern um die Geduld, einander zuzuhören und zu folgen. 
Ihr Seminarleiter Ralf Roschlau ist Buchautor und Lehrbeauftragter im SQ-Referat für Nachhaltigkeit an der Universität Konstanz. In seinem langen Berufsleben war er u.a. 20 Jahre als Geschäftsführer bei internationalen Mittelstandsfirmen tätig. Zu seinen ehrenamtlichen Aktivitäten gehört u.a. seine Funktion als Gemeinderat für B90/GRÜNEN in Lauffen am Neckar.
 

www.stratum-consult.de

Veranstalter: stratum


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Save the Ocean

forum 02/2025 ist erschienen

  • Regenerativ
  • Coworkation
  • Klimadiesel
  • Kreislaufwirtschaft
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2025
"Dünnes Eis"
"Komm mit auf Polar-Expedition!"
80339 München, bis 08.11.
23
MÄR
2025
9. Pioneers of Change Online Summit
Regeneration - Kraft für eine lebendige Welt | Rabatt aufs Kongresspaket für forum-Leser*innen!
online, bis 25.03.
03
APR
2025
ESG-Transformation trotz CSRD-Verschiebung?
Erweist sich der Omnibus-Entwurf für Unternehmen als Vorteil oder Bärendienst?
Webinar
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Moosdisplays sorgen für frische Luft in der Marktplatz Galerie

Flexibel und wirtschaftlich: Lösungen für die rechtssichere Umsetzung dynamischer Nachhaltigkeitsvorgaben

Tausendfach klimaschädlicher als CO2

Waldwissenschaft einig: Intakte Wälder sind Grundvoraussetzung für Ernährungssicherheit

Ressourcen-Intelligenz: Neues Sicos BW-Projekt mit dem Umweltministerium BW setzt auf Zukunftstechnologien

Wasserstoff-Microgrids ...

Unser Lebenselixier: Wasser

Gelebte Nachhaltigkeit

forum extra, Beilage in der Wirtschaftswoche
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Global Nature Fund (GNF)
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • circulee GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • NOW Partners Foundation
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH