Die Zukunft steht in Flammen
11.11. - 12.11.2021, CH Zürich und digitalLaFutura global conference

LaFutura ist eine globale Konferenz, die jedes Jahr in einem anderen Land und an einem anderen Ort stattfindet. Die Konferenzthemen gestalten Trends und Zukunftsvisionen und befassen sich mit lokalen Problemen, um Lösungen zu entwickeln. Die Konferenz besteht aus einer Reihe internationaler Redner, Vordenker, Innovatoren und Futuristen.
Der Fokus der diesjährigen Hybridkonferenz beruht auf einer 360-Grad-Perspektive technologischer, sozialer, politischer und ökologischer Trends, um die Vergangenheit zu reflektieren, der Gegenwart einen Sinn zu geben und diese Erkenntnisse in unsere Zukunft zu übertragen.
Die Gäste der Konferenz können erwarten, dass sie einen persönlichen und beruflichen Fahrplan erstellen und entwickeln, um gemeinsam eine erfolgreiche, solide, bessere, gerechte und nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Weiterführende Informationen: www.lafutura.live

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert dazu auf, sich angesichts des Grauens in der Ukraine der medialen Verrohung im eigenen Land entgegenzustellen
Jetzt auf forum:
Eine gute und eine schlechte Nachricht
Was macht Quartiere nachhaltig?
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
Persönlichkeitsentwicklung junger Menschen als Teil des Studiums
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer