Werkstoffsymposium 2021 - Fahrzeuge für Kunden und Gesellschaft
29.11. - 30.11.2021, 38226 SalzgitterHinweis: Aufgrund von Corona auf das zweite Quartal 2022 verschoben.
Im Fokus des Werkstoffsymposiums stehen neue bzw. alternative Antriebs- und Mobilitätskonzepte mit ihren spezifischen Anforderungen an die Fahrzeugarchitektur sowie ihren Wirkungen auf Kunden und Gesellschaft. Bei den Anforderungen an die Fahrzeugarchitektur spielen Werkstoffe eine wesentliche Rolle, während für Kunden und Gesellschaft das Fahrerlebnis und die Auswirkungen auf die Umwelt an Bedeutung gewinnen.
Themenschwerpunkte:
Bezahlbarer Automobilbau
- CO2-neutrale Antriebskonzepte
- Elektrisches Fahren
- Sicherheit moderner Mobilität
- Infrastruktur
- Kundenerlebnis
- Life Cycle Engineering
Das Symposium richtet sich an Fachleute, insbesondere an Entscheider (Gruppenleiter, Abteilungsleiter) aus der Industrie, z. b. an Werkstoff-, Produkt- und Konzeptentwickler u. a. aus den Bereichen Produktmanagement, Marketing und Konstruktion.
Anmeldung unter www.werkstoff-symposium.de/anmeldung
Programm unter www.werkstoff-symposium.de/programm

Habeck Superstar?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2022 erscheint am 01. Juli. Schwerpunkt: Wirtschaft im Wandel
- XAAS Everything-as-a-Service
- Papiertiger mit Potenzial
- Ausgezeichnete Gesetze
- Weniger wollen - wie lernt man das?
Kaufen...
Abonnieren...
26
JUL
2022
JUL
2022
27
AUG
2022
AUG
2022
Green World Tour Nachhaltigkeitsmesse Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Die Vielfalt der Nachhaltigkeit auf einer Messe
24103 Kiel
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch fordert ein generelles Twitter-Verbot für Diplomaten und Politiker in Regierungsverantwortung.
Jetzt auf forum:
Vandana Shiva beim V. World Organic Forum:
"Bewusst handeln und groß denken" - Windwärts für eine Transformation des Kaffeehandels
Klimaaktivisten und Prominente aus der Ukraine fordern von EU: "Stoppt Gas, stoppt Putin"
Landwirtschaftliche Bodenbearbeitung in Hanglagen führt zu geringeren Ernten
EU-Agrarpolitik: "Greening" brachte kaum Verbesserung für Umwelt
Praxis-Guide für Nachhaltigkeit in der Eventbranche
Bio-Zertifizierung als Chance für Entwicklungs- und Schwellenländer