EBS Executive School: Top-Weiterbildung in Sustainable Finance & Sustainable Business

Nachhaltige Digitalisierung 2.0

14.10.2021, 10:00 - 16:15 Uhr, online

Covid-19 und der European Green Deal als Paradigmenwechsel

Wir erleben eine Zeit des starken Umbruchs. Althergebrachte Geschäftsmodelle weisen angesichts der Pandemie und zunehmender Nachhaltigkeitsanforderungen erhebliche Defizite auf. Digitalisierung und nachhaltigkeitsorientierte Innovationen drängen sich in den Vordergrund. Unternehmen, die die zunehmenden ökologischen Anforderungen an die Geschäftstätigkeit nicht nur als Bürde und Risiko, sondern gerade auch im Rahmen der digitalen Transformation als Chance für Innovationen und die Entwicklung von Wettbewerbsvorteilen sehen, positionieren sich, um in der Wirtschaft des 21. Jahrhunderts zu florieren: eine Wirtschaft in der neben der ökonomischen auch die (ökologische) Nachhaltigkeitsleistung ein zentrales Kriterium für private und staatliche Investitionen, Kauverhalten und Fachkräfte ist.

 
Der auf Digitalisierung und Klimaschutz ausgerichtete europäische Wiederaufbauplan Next Generation EU und der European Green Deal bieten dabei Orientierung und handfeste Unterstützung. Während es Pionierunternehmen bereits gelingt, Nachhaltigkeitsanforderungen mit digitalen Mitteln in Wettbewerbsvorteile im Kerngeschäft zu übersetzen, stellt die Verknüpfung von Nachhaltigkeits- und Digitalisierungsaktivitäten für das Gros der Unternehmen noch eine größere Herausforderung dar.
 
Diese Leitfragen stehen im Zentrum der Veranstaltung:
  • Welche Synergiepotentiale und Zielkonflikte bestehen zwischen Digitalisierungsprozessen und Maßnahmen zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen in Unternehmen?
  • Welche Herangehensweisen und Lösungsansätze haben sich im unternehmerischen Alltag unter Wettbewerbsbedingungen bewährt?
Programm:
 
10:00–10:10 Uhr: Eröffnung
Michael Kuhndt, Gründer und geschäftsführender Direktor des Collaborating Centres on Sustainable Consumption and Production gGmbH (CSCP)
 
10:10–10:20 Uhr: Grußwort
Prof. Dr. Andreas Pinkwart, Minister für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
 
10:20–10:45 Uhr: Keynote
Almut Nagel, Europäische Kommission, Generaldirektion Kommunikationsnetze, Inhalte und Technologie
 
10:45–11:00 Uhr: Kaffeepause
 
11:00 – 11:45 Uhr: Unternehmer:innengespräch
Praktiker:innen diskutieren über Herausforderungen, Höhen und Tiefen der nachhaltig-digitalen Transformation in ihren Unternehmen mit Hugo Trappmann, Geschäftsführer Blechwarenfabrik Limburg GmbH, Wilhelm Mauß, Geschäftsführer Lorenz GmbH & Co.KG und Samuel Waldeck, Geschäftsführer SHIFT GmbH
 
11:45–12:15 Uhr: Speed-Exchange
Diskussion in Kleingruppen: "Was sind die größten Chancen, Herausforderungen und ggf. blinden Flecken der Debatte um eine nachhaltigen Digitalisierung in und durch KMU?"
 
12:15–13:15 Uhr: Mittagspause
 
13:15–14:15 Uhr: Breakout-Sessions – Phase 1
  • Die Arbeitswelt von morgen nachhaltig gestalten (Maria Kleimann, Expertin für New Work und interne Organisationsentwicklung, tbd* / The Changer GmbH)
  • Vertrauen in der digitalen Ökonomie herstellen (Alma Spribille, Gründerin & Geschäftsführerin, WETell GmbH)
  • Nachhaltigkeitschancen und -risiken von KI-Anwendungen in der Unternehmenspraxis (Dr. Alexander Thieß, Geschäftsführer, Spicetech GmbH & Ralf Petrausch, Leiter Innovation und Entwicklung Dispositionssysteme, tegut... gute Lebensmittel GmbH & Co. KG) 
14:15–14:30 Uhr: Kaffeepause
 
14:30–15:30 Uhr: Breakout-Sessions – Phase 2
  • Klimaschutz durch digitale Technologien (Andreas Bauer-Niermann, Ressourceneffizienz & Ecocockpit-Consultant, Effizienz-Agentur NRW)
  • Digitale Technologien für ein nachhaltiges Lieferkettenmanagement (Johann Matis, IT Business Systems Manager, Followfood GmbH) • Zirkuläre Wertschöpfung digital gestalten (Themenexpert:innen einer Digitalplattform für den Handel mit Rezyklaten) 
15:30–15:45 Uhr: Wrap up & Verabschiedung ins freie Netzwerken auf Wonder.Me
 
15:45–16:15 Uhr: Themenräume bei Wonder.Me (zu den Breakout-Session-Themen mit den Themenpaten) & freies Netzwerken 
 
Registrieren Sie sich jetzt für die kostenlose Digitalkonferenz und leiten Sie die Einladung gerne an interessierte Personen aus Ihrem Netzwerk weiter.

Die Veranstaltung wird vom Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards in Kooperation mit dem NRW-Zentrum für Wirtschaft und digitale Verantwortung CSR.digital ausgerichtet. Sie wendet sich insbesondere an Entscheidungsträger:innen aus kleinen und mittelständischen Unternehmen.

Ansprechpartner:
Sollten Sie technische Fragen, Fragen zur Anmeldung oder zum Programm haben, wenden Sie sich bitte per Mail an Arne von Hofe
 
Weitere Informationen finden Sie unter www.estandards-mittelstand.de.
Veranstalter: Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum eStandards


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Gelassenheit und Seelenruhe
Christoph Quarch leistet - mit Blick auf Donald Trumps Regierungsantritt - philosophische Lebenshilfe
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Gelassenheit und Seelenruhe

Richtungswechsel: für eine nachhaltige Zukunft?

Unsere strategische Chance nutzen – Verknüpfung von Nachhaltigkeit und Innovation zur Stärkung unserer globalen Wettbewerbsfähigkeit

Führungswechsel bei Danfoss Climate Solutions

Song Contest „Dein Song für EINE WELT!“: Start in eine neue Runde

Wie Verbraucherpräferenzen die Zukunft der Möbelindustrie neu bestimmen

Barrierefreiheit digitaler Inhalte überprüfen: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wie Inkassodienste KMUs entlasten können

  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • toom Baumarkt GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG