6. Ulmer Tagung von LfU und LUBW
27.10.2021, 10:00 - 14:30 Uhr, Online-Veranstaltung mit Live-PodiumFit für die Zukunft? Praxiserprobte Instrumente für nachhaltiges Wirtschaften
Wie werden Unternehmen klimaneutral? Warum lohnt sich verantwortungsvolles Lieferkettenmanagement? Und wie sieht eigentlich die Praxis aus?

Für diese und viele weitere aktuelle Fragen zur betrieblichen Nachhaltigkeit bietet die Veranstaltungsreihe „Ulmer Tagung" eine etablierte Plattform. Bereits zum sechsten Mal wird die „Ulmer Tagung" vom Bayerischen Landesamt für Umwelt (LfU) und der LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg gemeinsam veranstaltet. In diesem Jahr pandemiebedingt nicht wie gewohnt in Ulm, sondern als Online-Veranstaltung mit Live-Podium.
Programm:
Das praxisnahe Programm startet mit drei Impulsvorträgen. Prof. Dr. Matthias Fifka spricht über Verantwortung in der internationalen Lieferkette und Prof. Dr. Georg Stephan Barfuß gibt einen Einblick in Klimaschutz und Carbon Footprints. Lisa Fiedler vom Outdoor-Ausrüster VAUDE berichtet zudem aus der Praxis und informiert über Umweltschutz im Lieferkettenmanagement.

Im Anschluss diskutieren die Referentinnen und Referenten darüber, wann ein Unternehmen fit für die Zukunft ist und globale Herausforderungen erfolgreich meistern kann.
Nach der Mittagspause steht der intensive Austausch der Teilnehmenden im Vordergrund. An virtuellen Thementischen wird in moderierter Runde konkreten Fragestellungen nachgegangen.
Zielgruppe:
Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich primär an kleine und mittlere Unternehmen.
Mehr Informationen, Tagungsprogramm und Anmeldung unter
Veranstaltet wird die Tagung vom Bayerischen Landesamt für Umwelt und von der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg.

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
08
JUL
2025
JUL
2025
09
JUL
2025
JUL
2025
30
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Kunst & Kultur

Christoph Quarch wünscht sich Literatur, die groß ist in dem, was sie zeigt, nicht in dem, was sie will
Jetzt auf forum:
56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten