7. Internationaler Cradle to Cradle Congress
7.9.2021, 55116 MainzPlastics & Packaging for Tomorrow

07.09.2021 – Mainz: Plastics & Packaging for Tomorrow
Zirkuläre Kunststoffe als unerschöpfliche Ressource sind keine Utopie. Geschlossene technische Kreisläufe können dazu beitragen, dass unsere Wirtschaft nicht weniger, sondern keinen Müll mehr produziert. Auf der zweiten Etappe stellen wir zukunftsweisende Methoden aus Wirtschaft und Wissenschaft vor – mit einem Fokus auf Cradle to Cradle und Circular Economy. In Keynotes, Panels, Impulsvorträgen und Foren widmen wir uns Kunststoffen, ihrer Herstellung und ihren zahlreichen Nutzungsszenarien. Darüber hinaus beleuchten wir Zertifizierungsstandards sowie die Themen Mikroplastik und Recycling.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2022
JUN
2022
Innovationsforum Energie
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
Dekarbonisierung | Dezentralisierung | Digitalisierung | Wertschöpfung
CH-8006 Zürich
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Jetzt auf forum:
Frankfurter Studentin unterstützt Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Designwettbewerb Mythisches Griechenland unterstützt Meeresschutzgebiet
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Nachhaltige Transformation in unsicheren Zeiten
Nachhaltige Lernerfolge durch E-Learning
Frieden schaffen mit oder ohne Waffen?
Dr. Gerd Müller und 65 Marken als GREEN BRANDS Germany ausgezeichnet
Zèta x Nespresso: ein Schritt nach vorne in der Kreislaufwirtschaft