Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Wettbewerb „Büro & Umwelt“ 2021 - Einsendeschluß: 31. August 2021

31.8.2021, online

Für Unternehmen aller Größenordnungen sowie öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen (deutschlandweit)

Ein ressourcenschonendes, energieeffizientes Verhalten im Büro sowie eine nachhaltige Arbeitsplatzgestaltung stehen im Zentrum des Wettbewerbs „Büro & Umwelt", den der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management (B.A.U.M.) e.V. seit 2008 gemeinsam mit Partnern jährlich durchführt und weiterentwickelt. 

Ziel des Wettbewerbs – der unter der Schirmherrschaft von Bundesumweltministerin Svenja Schulze steht – ist, ein Bewusstsein für die Umweltproblematik im Büro zu schaffen sowie diejenigen zu motivieren, die bereits auf Nachhaltigkeit im Büro setzen. Er richtet sich an Unternehmen aller Größenordnungen sowie an öffentliche Einrichtungen und Verwaltungen. 

Auch in 2021 sucht der Wettbewerb wieder die umweltfreundlichsten Büros Deutschlands. In diesem Jahr werden erstmals auch besondere "Konzepte für Nachhaltigkeit im Homeoffice” in einer Sonderkategorie bewertet. Die Teilnahme am Wettbewerb „Büro & Umwelt" ist bis zum 31. August 2021 online unter www.buero-und-umwelt.de möglich. Gefördert wird der Wettbewerb durch das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt. 
 
Mit dem Wettbewerb „Büro & Umwelt" zeichnet B.A.U.M. seit vielen Jahren Vorbilder auf diesem Gebiet aus – dadurch wird auf diese wichtige Problematik aufmerksam gemacht.
 
Die ausführlichen Teilnahmebedingungen sowie die Möglichkeit zur Teilnahme finden Sie unter www.buero-und-umwelt.de.

Kontakt:
Sandra Wolter | Tel. 040/ 49 07 11 10 | info@buero-und-umwelt.de
Dr. Katrin Wippich | Tel. 040/ 49 07 11 08 | presse@baumev.de

www.buero-und-umwelt.de

Veranstalter: B.A.U.M. e.V.


     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Politik

Dürfen Athleten aus Russland und Weißrundland an den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris teilnehmen?
Christoph Quarch erinnert daran, dass zu den Olympischen Spielen der Antike auch ein olympischer Frieden gehörte.
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • toom Baumarkt GmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH