Klimafreundlich Leben: CO2-Fußabdruck senken - gemeinsam.konkret.wirkungsvoll
22.6.2021, 9:30 - 11:30 Uhr, onlineEin Angebot für Multiplikator*innen, Unternehmen und Organisationen

Die Kurse „Klimafreundlich Leben" bzw. „Klimafreundlich Wirtschaften" bieten Ihnen diese und mehr Möglichkeiten.
„Ich fand den Kurs sehr motivierend!"
(Kursteilnehmer)
Neben dem eigenen CO2eq-Fußabdruck - als Privatperson oder für Ihr Unternehmen - und einer Einführung befasst sich jeder Kurstag mit einem der klimarelevanten Bereichen:
- Privatperson: Ernährung, Gebäude & Energie, Mobilität sowie Konsum
- Unternehmen: Verpflegung, Gebäude & Energie, Fuhrpark, Beschaffung
Alle Teilnehmenden stellen sich Aufgaben - kleine oder große - um im jeweiligen Themenbereich ihren CO2eq-Fußabdruck zu reduzieren. Die Aufgaben werden in der Gruppe vorgestellt und besprochen. Mit jeder erfolgreich abgeschlossenen Aufgabe erspielen die Teilnehmenden Punkte, für die CO2 kompensiert wird!
Der Kurs umfasst 6 Kurstage zu je 3 Stunden (Privatpersonen) bzw. 4 Stunden (Unternehmen). Am 22. und 24. Juni haben Sie die Möglichkeit, bei einem Schnupperkurs erste Erkenntnisse zu gewinnen und sich mit anderen Teilnehmern auszutauschen.
„Unsere Mitarbeiter können jetzt ein geleastes Job-Rad nutzen, für jeden gefahrenen km Arbeitsweg erhalten sie 30 ct. Einkaufsgutschein von uns."
(Kursteilnehmer)
Die Spieleleiter

Franz Galler aus der südostbayerischen Gemeinde Ainring - als Vermögensberater über 40 Jahre im Bankwesen tätig - widmet sich seit 2018 mit seinem Büro für nachhaltige Regionalentwicklung zu 100 Prozent dem Gemeinwohl. Galler setzt ganz auf regionale Selbständigkeit und gelebtes Bürgerengagement. Er propagiert Lösungsansätze, die auf Regionalität statt „Globalisierung", auf Kooperation statt Konkurrenz und auf Nachhaltigkeit statt Wachstum und Umweltzerstörung setzen.
Als Koordinator der Gemeinwohl-Regionalgruppe Südostbayern initiierte er die Gemeinwohl-Zertifizierung der Gemeinde Kirchanschöring - als 1. Kommune Deutschlands. Mit dem Katholischen Bildungswerk Traunstein konzipierte er die erfolgreichen Kurs-Formate Enkeltauglich Leben und Klimafreundlich Leben, hat schon über 30 Spiele geleitet und mehr als 50 neue Spieleleiter*innen zertifiziert.

Er bringt Erfahrungen in der Umsetzung nachhaltiger Prozesse und Bewusstseinsbildung mit. Dazu gehören der Aufbau eines Ladesystems für E-Fahrzeuge, der Aufbau einer Bildungsstation Globales Lernen, Aufbau und Betrieb einer Onlineplattform zur Vermarktung von Bioprodukten sowie der GWÖ-Regionalgruppe Unterer Bayerischer Wald. Er ist u.a. als Energiemanager IHK, Baubiologe IBN, Permakulturdesigner und zertifizierter GWÖ-Berater ausgebildet, sowie als Spieleleiter für Enkeltauglich Leben und Klimafreundlich Leben zertifiziert.
„Wir beziehen unseren Strom jetzt von einem zertifizierten Ökostromanbieter"
(Kursteilnehmer)
Termine und Kosten
Der Schnupperkurs findet am 22.6. von 9.30 bis 11.30 Uhr und am 24.6. von 18-20 Uhr statt.
Für Privatpersonen, Multiplikator*innen, NGO's und Vereine fällt eine Gebühr von 25 € inkl. MwSt. an, für Unternehmen beträgt die Gebühr 50 € plus MwSt.
Bei Teilnahme am Kurs wird die Gebühr für den Schnupperkurs verrechnet. Die 6-teiligen Kurse beginnen jeweils in der 2. Juli-Hälfte.
Folgende Kursvarianten werden angeboten:
Variante A: für Multiplikator*innen, NGO's, Vereine und kleine Unternehmen mit bis zu 5 Mitarbeitern. CO2eq-Fußabdruck für Unternehmen ist optional. Kosten: 390 € plus MwSt.
Variante B: für Unternehmen mit mehr als 5 Mitarbeitern. CO2eq-Fußabdruck für Unternehmen ist fester Bestandteil des Kurses. Kosten: 750 € plus MwSt. für den Kurs, Unternehmens-Fußabdruck je nach Aufwand.
Hier finden Sie weitere Informationen zum Kursformat. Bei Fragen steht Ihnen Franz Galler gerne zur Verfügung.
Kontakt: Franz Galler, Büro für nachhaltige Regionalentwicklung | info@nachhaltige-region.de | 0049-176-63118811 | www.nachhaltige-region.de

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
25
SEP
2025
SEP
2025
Hybride Intelligenz für effizientes ESG-Management
Der Booster für Ihre strategische Nachhaltigkeit
Webinar
Der Booster für Ihre strategische Nachhaltigkeit
Webinar
08
OKT
2025
OKT
2025
YOUNG forum Hub Munich - Kick-Off
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
FORA House, 80335 München
Die Community für die nächste Generation von Changemakern
FORA House, 80335 München
22
OKT
2025
OKT
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarchs philosophische Überlegungen zur Kinderarmut in Deutschland
Jetzt auf forum:
Wirtschaft passt sich an – Risiken verstehen, Resilienz stärken, Zukunft gestalten
Deutscher Nachhaltigkeitspreis ehrt Philippe Starck