UPJ-Jahrestagung 2020 digital
21.9.2020, online über Live-Stream und ZoomCSR & Kooperationen für eine nachhaltige Transformation

Prof. Maja Göpel und Prof. Heinz Bude haben für die Keynotes zugesagt. Björn Theis referiert über „Szenarien der Zukunft und ihre Bedeutung für Innovation", Prof. Dr. Jan Dirk Kemming zu „Unternehmen als politische Akteure" und Christian Heller zu „Impact Accounting - Die Neuberechnung des Unternehmenswertes".
In Sessions geht es unter anderem um folgende Themen:
- CSR und Nachhaltigkeit auf der Agenda der deutschen EU-Präsidentschaft: Eine erste Zwischenbilanz
- Transformation gestalten: Kooperationen neu denken
- Biodiversität fördern: Unternehmerisches Engagement für biologische Vielfalt
- Chancen nutzen: Unternehmensengagement für eine nachhaltige Stadtentwicklung
- Zwischen Chance und Risiko: Digitalisierung verantwortungsvoll gestalten
- Weiter so oder Kehrtwende: Wie lassen sich Geschäftsmodelle nachhaltig gestalte
- Jetzt erst recht: Wie die Wirtschaft klimaneutral werden kann
- Der Druck wächst: Nachhaltige Finanzen und die Realwirtschaft
- Anforderungen aus der Zukunft: Corporate Citizenship in der Digitalisierung
Auch werden wir Ihnen die bewährten Einzelsprechstunden mit Expertinnen und Experten sowie ein spannendes und interaktives Rahmenprogramm bieten.
Das komplette Programm und Anmeldemöglichkeit finden Sie hier: www.upj-jahrestagung.de

Zeit, die Stimme zu erheben und endlich zu handeln?
forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2022 mit dem Schwerpunkt: Globale Ziele und Klimaschutz
- Ukrainekrieg und Hunger auf der Welt
- Doppelte Dividende durch Nachhaltigkeit
- Green Chefs
- Die Brücke zur Natur
Kaufen...
Abonnieren...
14
FEB
2023
FEB
2023
14
FEB
2023
FEB
2023
Was wir tun müssen, und was wir haben werden
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Wie Nachhaltigkeit in der Dauerkrise gelingen kann
50676 Köln und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
LOHAS & Ethischer Konsum

Christoph Quarch sieht darin v.a. Symbolpolitik, denn nur 7 Prozent der Lebensmittelabfälle fallen im Handel an.