Expertenforum Nachhaltigkeit
8.10.2019, 9:00 - 16:00 Uhr, Bantleon Forum„Technologieführerschaft & Nachhaltigkeit in der Textilbranche“
Als Entwickler und Hersteller von Hochleistungsschmierstoffen und begleitenden Prozessmedien arbeitet die Hermann Bantleon GmbH sehr eng mit Maschinen & Werkzeughersteller, sowie den Zulieferern der Textilindustrie zusammen. Das Expertenforum Nachhaltigkeit im BANTLEON Forum ist eine etablierte Fachveranstaltung rund um das Thema Nachhaltigkeit, im Kontext zu Innovation und Fortschritt. Experten aus der Praxis berichten in ihren ca. 35-minütigen Impulsen über zukunftsweisende, technologische Ansätze und eigene Erfahrungen und werfen einen Blick über den Tellerrand hinaus. Jeweils fokussiert auf die eigene Kompetenz innerhalb der Branche. Am 08. Oktober 2019 findet das Expertenforum Nachhaltigkeit unter dem Titel „Technologieführerschaft und Nachhaltigkeit in der Textilbranche" statt.
Zielgruppe:

Inhalte/Programm:
- Moderation: Dr. Ivo Mersiowsky, Quiridium
- 09:00 Uhr – 09:20 Uhr: Empfang
- 09:20 Uhr – 09:30 Uhr: Begrüßung
Heribert Großmann, Hermann Bantleon GmbH - 09:30 Uhr – 09:50 Uhr: Impuls
Prof. Dr. Martin Müller – Lehrstuhl für nachhaltiges Wirtschaften - 09:50 Uhr – 10:25 Uhr: Aspekte der Nachhaltigkeit im globalen Wettbewerb aus Sicht eines Cellulosefaserherstellers
Peter Bartsch, Lenzing AG - 10:25 Uhr – 10:45 Uhr: Kaffeepause
- 10:45 Uhr – 11:20 Uhr: Nachhaltige Effizienz durch digitales Prozessmanagement
Regina Brückner, Brückner Trockentechnik GmbH & Co. KG - 11:20 Uhr – 11:55 Uhr: litespeed® plus - Die Groz-Beckert Nadel für eine höhere Kosteneffizienz und eine nachhaltige Produktion
Eric Jürgens, Groz-Beckert KG - 11:55 Uhr – 12:30 Uhr: Recot²® - Einsparung von Ressourcen in der Textilindustrie
Andreas Merkel, Gebr. Otto GmbH & Co. KG - 12:30 Uhr – 13.45 Uhr: Mittagsimbiss
- 13:45 Uhr – 14:20 Uhr: Hosen runter – Verantwortung bei Mey
Catherine Haenle, Mey GmbH & Co. KG - 14:20 Uhr – 14:55 Uhr: Circular Economy – Ansätze und Umsetzung am Beispiel VAUDE Sport GmbH
Bettina Roth, VAUDE Sport GmbH & Co.KG - 14:55 Uhr – 15:30 Uhr: Made in Bangladesh – und das ist gut so.
Jochen Schmidt, HAKRO GmbH - 15:30 Uhr – 16:00 Uhr: Fazit + Abschlussdiskussion Ausklang mit Dialog und Networking bei Kaffee & Kuchen
Referenten:
- Prof. Dr. Martin Müller – Lehrstuhl für nachhaltiges Wirtschaften
- Peter Bartsch, Lenzing AG
- Regina Brückner, Brückner Trockentechnik GmbH & Co. KG
- Eric Jürgens, Groz-Beckert KG
- Andreas Merkel, Gebr. Otto GmbH & Co. KG
- Catherine Haenle, Mey GmbH & Co. KG
- Bettina Roth, VAUDE Sport GmbH & Co.KG
- Jochen Schmidt, HAKRO GmbH
Kosten:
170€ (Frühbucherpreis 149€ bis zum 08.09.2019) pro Person (zzgl. MwSt.)
Veranstaltung mit begrenzter Teilnehmerzahl!
Download Seminar: Veranstaltungseinladung

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
09
JUL
2025
JUL
2025
13
JUL
2025
JUL
2025
Klima.Dult im Luitpoldpark München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
Markt der guten Ideen. Zum Anschauen, Ausprobieren und Mitgestalten.
80796 München
30
SEP
2025
SEP
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Mit Blick auf auf das Börsenchaos überlegt Christoph Quarch, was ein gutes Leben ausmacht
Jetzt auf forum:
56. INNATEX stellt sich aktuellen Branchenherausforderungen
AckerFestival 2025 am 10. und 11. September in Berlin
Diskriminierungssensibel über den Schulaustausch berichten
Neue Logix Studie: Logistikimmobilien können signifikanten Beitrag zur Kommunalen Wärmewende leisten
Circular Economy im Unternehmen: Interview mit Dr. Manuel Braun