Hamburger Klimawoche

22.9. - 29.9.2019, Hamburg (verschiedene Orte)

Gesellschaftlicher Dialog zum Klimaschutz

Das Klima braucht dich! Zum 11. Mal organisiert die Hamburger Klimawoche mit Akteuren aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft einen vielseitigen gesellschaftlichen Dialog zum Klimaschutz und seit 2016 zu den global verbindlichen 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen. Zwischen dem 22. und 29. September 2019 findet die Klimawoche statt – mitten im Herzen Hamburgs. Unter anderem wird in Kuppelzelten die beeindruckende 360°-Projektion „Erde – Geburt eines Planeten" in Kooperation mit dem Planetarium Berlin gezeigt. Außerdem werden zahlreiche spannende Veranstaltungen und Forscherprojekte präsentiert. Rund um die St. Petri-Kirche wird es als Teil der Green World Tour Hamburg einen Themenpark des Klimawochen-Partners Autarkia geben. Zudem finden in der ganzen Stadt Veranstaltungen und Aktionen statt.
 
Mehr zum Programm: www.klimawoche.de

Die Organisation der Vereinten Nationen für Erziehung, Wissenschaft und Kultur zeichnete die Hamburger Klimawoche, die sich mittlerweile als Verein organisiert hat und von einem hochkarätigen Beirat unterstützt wird, für ihr Engagement unter anderem als UNESCO-Dekaden-Projekt für nachhaltige Bildung aus. Hierzu hat vor allem das jährlich stattfindende Bildungsprogramm beigetragen, das Schüler*innen und Kita-Kinder ermöglicht, sich genauer mit unserem Klima, der Umwelt und sozialer Nachhaltigkeit zu befassen.

Und die Klimawoche gibt es auch in den Sozialen Medien:

www.klimawoche.de

Veranstalter: Klimawoche e.V.


     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
07
JUL
2025
Grüner Wirtschaftstag 2025
Menschen, Ideen, Tatkraft
10117 Berlin
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitskompetenzen ausbauen – vom Zertifikat bis zum „Sustainable MBA“

Wenn die Erde verwüstet… schaffen wir Lösungen!

"Die grüne Muse – Hanf im Spiegel großer Meister"

Mehrweg mit Mehrwert: Olivenöl „Selection“ in der Pfandflasche

Demokratie im Dialog: Schüler*innen gegen Desinformation

Tchibo launcht Refurbished-Angebot für Kaffeevollautomaten

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Gemeinwohl-Ökonomie Rheinland Summit 2025, 24./25. Juni in Köln

  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • circulee GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • toom Baumarkt GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • NOW Partners Foundation
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Engagement Global gGmbH
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing