2. Tag der Insekten Schweiz
19.9.2019, CH-5000 AarauLobby für Insekten regt zu konkreten Projekten für Artenvielfalt an

Das Insektensterben ist dramatisch: Die Roten Listen zeigen, dass über 40 Prozent der Insektenarten in der Schweiz gefährdet sind. Deshalb kommen am 19.09.2019 Experten und Engagierte aus dem ganzen Land nach Aarau, um beim zweiten schweizweiten „Tag der Insekten" Lösungen zu diskutieren und konkrete Kooperationsprojekte für mehr Biodiversität zu starten. Die Konferenz für ca. 300 Teilnehmer wird von Insect Respect und BirdLife Schweiz organisiert.
Wie gestalten wir ein Firmengelände insektenfreundlich? Welche ökologischen Alternativen zu Pestiziden gibt es und wo liegen ihre Grenzen? Wie kann sich ein Gartencenter besser für eine grössere Vielfalt in unseren Gärten einsetzen? Was können Landwirtschaft, Handel und Konsumenten für biologische Vielfalt tun? Der 2. Tag der Insekten Schweiz am 19. September 2019 in Aarau lädt ein, in verschiedenen Formaten über solche Fragen mitzudiskutieren und Ideen für konkrete Projekte zu sammeln.
Neben Workshops und Vernetzungstischen verschiedener Initiativen erwarten die Teilnehmer auch Referate von Insektenfachleuten aus dem In- und Ausland. So präsentiert Prof. Dr. Josef H. Reichholf, kritischer Sachbuchautor und passionierter Schmetterlingskundler, die aus seiner Sicht wichtigsten Gründe für das Insektensterben. Ulrich Veith, Bürgermeister von Mals im Südtirol, teilt seine Erfahrungen auf dem Weg zu einer pestizidfreien Gemeinde, und Fredy Hiestand, Bäckereiunternehmer, erläutert seinen Ansatz einer insektenfreundlichen Lieferkette. Bei einer Podiumsdiskussion zum Thema «Wartest du noch oder handelst du schon?» nehmen neben Ulrich Veith auch Vertreter aus Wirtschaft und Naturschutz teil.
Weitere Informationen zur Tagung inkl. Anmeldung unter
#Insektenlobby #TagDerInsekten

Der Wert der Böden
forum 03/2025
- Zukunftsfähig essen
- Klima-Transitionsplan
- Wasser in der Krise
- Omnibus
Kaufen...
Abonnieren...
22
AUG
2025
AUG
2025
BIOTEXFUTURE - Sonderausstellung
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
Zukünfte der textilen Wertschöpfungskette
90403 Nürnberg, 7.8.-14.9.2025
13
SEP
2025
SEP
2025
13
OKT
2025
OKT
2025
24 Stunden von der Natur lernen
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Für wirksames Leadership und echte Transformation
73525 Schwäbisch Gmünd
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik

Christoph Quarch betrachtet die Massendemonstrationen in Georgien, Serbien und der Türkei
Jetzt auf forum:
EU-Entwaldungsverordnung: Neue Sorgfaltspflichten für Unternehmen ab 2026
Welche Wirtschaft wollen wir in Zukunft?
UN-Plastikabkommen gescheitert – und jetzt?
Refurbished IT erklärt: Was Unternehmen wissen müssen - Vorteile & Qualität
Kenvue fördert Produkttransparenz: Adaption des EcoBeautyScore durch Neutrogena® in Deutschland
Sustainable Chemistry Changemakers: Der Weg in eine nachhaltigere Zukunft