Die Offene Gesellschaft
2.5.2019, 10245 BerlinWarum wir den kritischen Rationalismus mehr denn je benötigen

Er übersetzt Poppers „Sixpack" der Voraussetzungen für eine offene Gesellschaft in unsere Zeit und formuliert ein Programm, das jenseits des politischen Links-Rechts-Schemas liegt. Anstatt uns mit Verteilungs- und Gerechtigkeitsfragen zu beschäftigen und immer weitere Minderheitenschutz- und Diversitätsprogramme in den Mittelpunkt zu stellen, schlägt Brunnhuber vor, einen tragfähigen „sozialen Boden" zu schaffen: „Sozialpsychologisch liegt der Fehler im Umgang mit Wohlstand und Missständen häufig darin, dass man mit Diversität und Minderheitenschutz beginnt und dann aber nicht bei der Gleichheit herauskommt. Das Umgekehrte wäre besser: Wir fangen bei dem an, was uns alle vereint, zum Beispiel öffentliche Daseinsfürsorge, Sicherheit, Gesundheit, Naturschutz, und erst dann diskutieren wir die Besonderheiten des Einzelnen. Das ist nicht nur ein sozialphilosophisches Programm, sondern hat weitreichende praktische Konsequenzen."
Im Streitgespräch mit dem Leipziger Rechtsphilosophen Felix Ekardt lässt uns Stefan Brunnhuber an seiner Wiederentdeckung des Popperschen kritischen Rationalismus teilhaben und stellt sich der Diskussion mit dem Publikum. Die Veranstaltung wird mitgefilmt. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Teilnahme erklären Sie sich mit den Filmaufnahmen einverstanden, die auch Schwenks ins Publikum vorsehen.
Die Autorenabende bei stratum sind kostenlos, dennoch muss man sich anmelden.

Zukunft gestalten
forum 04/2025
- Mobilitätswende
- Geschäftsreisen
- Kreislaufwirtschaft
- Awards auf dem Prüfstand
Kaufen...
Abonnieren...
09
OKT
2025
OKT
2025
Wie Unternehmen Kreislaufwirtschaft für ihr Geschäftsmodell nutzen
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
Praxisbeispiele und Entwicklung von Geschäftsmodellen
online
11
OKT
2025
OKT
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Megatrends

Christoph Quarch sieht die Zukunft in der Stärkung individueller Identitäten im Dialog mit anderen
Jetzt auf forum:
Deutscher Nachhaltigkeitspreis "Unternehmen" - Verleihung am 5. Dezember 2025 in Düsseldorf
CCU/CCS Irrweg für Gaskraftwerke: Kabinett muss Bundesrat folgen
Hausengel schafft Raum fürs Alter
Bündnis für mehr Bio zum Schutz der Artenvielfalt
Planted launcht „Kaia“: Die erste ESG-KI, die wie ein Nachhaltigkeitsprofi handelt