Das große Insektensterben
11.4.2019, 19:00 Uhr, 10245 BerlinWas wir alle dagegen tun können

Wie sähe eine Welt ohne Insekten aus? Andreas Segerer und Eva Rosenkranz, die Autoren von „Das große Insektensterben", halten uns vor Augen, dass dann unsere pflanzliche Ernährung nur noch auf Getreide basieren würde und im Übrigen die Ratten und andere Nager die Oberhand gewännen, da Insekten als Krankheitsüberträger ausfallen. Auch Pilze und Bakterien würden sich immens vermehren, sodass unsere Welt ohne Insekten „voll von Schimmel und Fäulnis" wäre. Neben den erschreckenden Befunden über den Rückgang der Insektenpopulationen bringen Segerer und Rosenkranz uns aber auch ermutigende Nachrichten darüber, was nahezu jeder Einzelne, was Kommunen und auch Landwirte tun können, um das Insektensterben zu stoppen. Sie verbinden konkrete Beispielberichte wie das „Haarer Modell" mit einem 10-Punkte-Plan für Bürger und Politiker sowie praktischen Informationen über unsinnige Insektenhotels aus dem Baumarkt, unnötige Gartenlichter und fatale Rasenmäher-Roboter.
Die Autorenabende bei stratum sind kostenlos, dennoch muss man sich anmelden.

Was wäre, wenn?
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2022 ist erschienen. Schwerpunkt: Energiewende
- KI – Künstliche Intelligenz
- Fahrplan für die Energiewende
- Monopoly oder: Wer regiert die Welt?
- Klimaneutral Bauen
Kaufen...
Abonnieren...
03
JUN
2022
JUN
2022
11
JUN
2022
JUN
2022
25
JUN
2022
JUN
2022
Großdemonstration zum G7-Gipfel in München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Klimakrise, Artensterben, Ungleichheit: Gerecht geht anders!
80336 München
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch findet es gut, dass die geistige Brunnenvergiftung künftig hart bestraft werden soll
Jetzt auf forum:
Leadership - Verantwortung übernehmen
Auf Torf verzichten und Moore erhalten
20 Jahre Einsatz für das Klima
Das Lieferkettengesetz kommt – was Unternehmen wissen müssen
Biologisch abbaubare Binden und Tampons zur Bekämpfung von Menstruationsarmut
Internationaler Tag der Artenvielfalt
Zweite Studie von Öko-Institut und Stiftung Allianz für Entwicklung und Klima: