Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Konferenz des guten Wirtschaftens (KDGW) 2025 am 6. Februar in München

Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen

Am 6. Februar 2025 finden sich von 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr im LUISE Kulturzentrum in München Unternehmer*innen aus Bayern ein, um viele Beispiele guten Wirtschaftens zu würdigen und über die Erreichung des 1,5-Grad-Ziels zu diskutieren.

 
„Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen". Diese Frage diskutieren Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik ausgiebig, nachdem Johannes Ehrnsperger von Neumarkter Lammsbräu zum Thema einführt und zahlreiche Unternehmen für ihr gemeinwohlorientiertes Handeln zu Beginn gewürdigt wurden.

Erfreulicherweise werden bayernweit erneut über 40 Unternehmen jeder Rechtsform dieses Jahr ihre Gemeinwohl-Bilanzierung abgeschlossen haben. Im Rahmen der sogenannten „Konferenz des guten Wirtschaftens" werden diese am 6. Februar 2025 im LUISE Kulturzentrum in München für diese Maßnahme gewürdigt!

Auf die Würdigung folgt eine spannende Keynote von Johannes Ehrnsperger von Neumarkter Lammsbräu zum Thema "Mission (Im)Possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen". Daran anknüpfend wird dieses Thema im Rahmen einer Podiumsdiskussion mit Expert*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik aufgegriffen und diskutiert. Anschließend wird diese geöffnet und das Publikum integriert. Mit dabei sind neben Johannes Ehrnsperger auch Christine Kugler (Referat für Klima- und Umweltschutz der Landeshauptstadt München), Dr.-Ing. Ron-Hendrik Hechelmann (Universität Kassel) und alle Interessierten vor Ort.

Das Event wird von Carola von Peinen und Alessandra Hensel moderiert, findet ab 14:30 Uhr im LUISE Kulturzentrum in München statt (Ruppertstraße 5, 80337 München) und endet gegen 19:30 Uhr. Die Teilnahme ist möglich für Unternehmens-/Presse-Vertreter*innen; eine Anmeldung via gstoo.de/kdgw2025 ist von Nöten.
 
Über die Gemeinwohl-Ökonomie (GWÖ) in Bayern
Der in München ansässige Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V. wurde 2015 als Institution der international agierenden Bewegung der Gemeinwohl-Ökonomie gegründet. Inzwischen gehören diesem über 700 Mitglieder an, die sich in über 20 bayerischen Regionalgruppen engagieren und die Vision des entwicklungsoffenen GWÖ-Konzepts verbreiten, umsetzen und weiterentwickeln – Tendenz steigend! Außerdem gibt es in Bayern bereits über 200 Unternehmen mit Gemeinwohl-Bilanz, einem der wesentlichen, heute schon anwendbaren, Werkzeuge des Wirtschaftsmodells.

Kontakt: Gemeinwohl-Ökonomie Bayern e.V., Michael Vongerichten | bayern@econgood.org | bayern.econgood.org


Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 04.01.2025

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Wasser & Boden

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource
Christoph Quarch hat die UNO-Ozeankonferenz beobachtet
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Nachhaltigkeitsakademie von Sustaineration erweitert Angebote

EU-Rekordhaushalt?

Kinderarmut: Philosophen sind keine Systemkritiker

Es weht ein anderer Wind

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Erste Porsche Charging Lounge in der Schweiz eröffnet

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • toom Baumarkt GmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • NOW Partners Foundation
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • circulee GmbH