Wasserstoff-Stationen für Deutschland und Österreich
COHRS (Connecting Hydrogen Refuelling Stations) plant 20 neue Stationen
Autofahren mit Brennstoffzelle, quer durch Europa – von Bozen nach Kopenhagen, von Wien nach Paris: COHRS (Connecting Hydrogen Refuelling Stations) umfasst den Bau von 20 Wasserstoff-Stationen in Deutschland und Österreich und damit die Erschließung der wichtigsten europäischen Korridore für die Wasserstoff-Mobilität.

Im Rahmen von COHRS baut die H2 MOBILITY 17 Wasserstoff- Stationen entlang der wichtigsten transeuropäischen Korridore in Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. In Österreich betreibt OMV bereits Wasserstoff-Tankstellen in Wien, Linz, Graz und Innsbruck. Alle Stationen liegen an wichtigen europäischen Verbindungsachsen. Neun Korridore mit einer Gesamtlänge von über 15.000 km sollen bis 2030 ausgebaut sein – sechs davon führen durch Deutschland und Österreich.
Zurück zum Artikel "Wasserstoff: Der Stoff, aus dem Träume sind"
Umwelt | Ressourcen, 01.09.2019
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2019 - Social Business beseitigt Plastik-Müll und schafft neue Jobs erschienen.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
MÄR
2023
03
APR
2023
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
MAI
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Megatrends

Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn