Keine Waffen. Kein Greenwashing.Keine Kompromisse. Investieren mit echtem Impact. Jetzt Entdecken! Triodos Bank

Wasserstoff-Stationen für Deutschland und Österreich

COHRS (Connecting Hydrogen Refuelling Stations) plant 20 neue Stationen

Autofahren mit Brennstoffzelle, quer durch Europa – von Bozen nach Kopenhagen, von Wien nach Paris: COHRS (Connecting Hydrogen Refuelling Stations) umfasst den Bau von 20 Wasserstoff-Stationen in Deutschland und Österreich und damit die Erschließung der wichtigsten europäischen Korridore für die Wasserstoff-Mobilität. 

Wasserstofftankstelle in Graz © OMVDas Projekt sammelt des Weiteren Erkenntnisse über die Kundenakzeptanz, vergleicht Business Modelle und untersucht technische Lösungen für den weiteren Ausbau der europäischen Wasserstoff-Infrastruktur. COHRS wird im Rahmen des Trans-European Transport Network durch die Connecting Europe Facility (CEF) gefördert. Die Transeuropäischen Netze, kurz TEN, umschreiben Beiträge der EU mit dem Ziel, den europäischen Binnenmarkt zu entwickeln und eine Vereinheitlichung zu erzielen. Neben dem Bereich Verkehr mit Straßen, Häfen, Eisenbahnstrecken, Binnenstraßen und Flughäfen bezieht sich das Engagement auch auf Energie, Telekommunikation und Satellitennavigation (Galileo).

Im Rahmen von COHRS baut die H2 MOBILITY 17 Wasserstoff- Stationen entlang der wichtigsten transeuropäischen Korridore in Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Nordrhein-Westfalen, Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Bayern. In Österreich betreibt OMV bereits Wasserstoff-Tankstellen in Wien, Linz, Graz und Innsbruck. Alle Stationen liegen an wichtigen europäischen Verbindungsachsen. Neun Korridore mit einer Gesamtlänge von über 15.000 km sollen bis 2030 ausgebaut sein – sechs davon führen durch Deutschland und Österreich.
 

Umwelt | Ressourcen, 01.09.2019
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 03/2019 - Social Business beseitigt Plastik-Müll und schafft neue Jobs erschienen.
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
30
MÄR
2023
4. Tag der Insekten im Umweltforum Berlin
Verhältnis Mensch und Insekt neu gestalten
10249 Berlin
03
APR
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Psychologie der Klimakrise: Warum handeln wir eigentlich nicht?
81379 München und online
04
MAI
2023
XIV. ZNU-Zukunftskonferenz
Klimaneutral? Nachhaltig? – Gemeinsam! Machen!
44263 Dortmund
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Megatrends

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?
Christoph Quarch sieht den Schlüssel zum Glück im Sozialsinn
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Nachhaltig Ostern feiern

Pflanzen für die Zukunft:

Mit deinem Bildungsprojekt packst du gesellschaftliche Herausforderungen an?

Warum sind uns die Skandinavier in Sachen Glück so weit voraus?

BTC23 – Die Bitcoin Konferenz

Die Kraft von Visionen – oder warum ist es eigentlich so schwer…?

Weltwassertag 2023:

"Wir dürfen nicht untätig sein"

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • PEFC Deutschland e. V.
  • Nespresso Deutschland GmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • toom Baumarkt GmbH
  • Frankfurt University of Applied Sciences
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG