Große Nachfrage nach neuem „Made in Germany CSR“-Label
Das Label kennzeichnet ab August 2016 nachhaltig in Deutschland hergestellte Produkte und hebt diese im Wettbewerb hervor.
Seit Bekanntgabe des neuen „Made in Germany CSR"-Labels haben zahlreiche Unternehmen insgesamt 62 Produkte zur Zertifizierung angemeldet. Insbesondere Hersteller von ITK-Produkten, Consumer Electronics, Textilien, Druckereierzeugnissen, Werkzeugmaschinen und FMCG zählen zu den Anmeldern der ersten Stunde.
Das „Made in Germany CSR"-Label kennzeichnet ab August 2016 nachhaltig in Deutschland hergestellte Produkte und hebt diese im Wettbewerb hervor. Voraussetzung für die Auszeichnung ist eine Mindestfertigungstiefe von 55 Prozent am Standort Deutschland sowie die Umsetzung konkreter Nachhaltigkeitsansätze in den jeweiligen Produktionsstufen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
„Mit dem neuen CSR-Label möchten wir als neutraler Impulsgeber einen Anreiz für mehr Mut und verstärktes Engagement hinsichtlich einer nachhaltigen Produktion am Standort Deutschland schaffen und sowohl dem Konsumenten als auch dem zertifizierten Hersteller eine anspruchsvolle und transparente Produktkennzeichnung mit nachhaltigem Mehrwert garantieren", so Sven Lilienström, Gründer der Initiative Deutschlandsiegel.
„Vor diesem Hintergrund finden derzeit in ausgewählten Unternehmen Testaudits statt. Die ersten Produktzertifizierungen starten im August 2016. Wir freuen uns über das rege Interesse seitens der Industrie und stehen in den Startlöchern."
Die Auszeichnung mit dem neuen „Made in Germany CSR"-Label erfolgt anhand eigens entwickelter Nachhaltigkeitsindikatoren, die sich im Wesentlichen an den G4-Richtlinien der international anerkannten Global Reporting Initiative (GRI) orientieren. In einem anschließenden Prozessaudit werden die einzelnen Produktionsschritte untersucht und gegebenenfalls nachhaltige Verbesserungspotenziale aufgezeigt. Sämtliche Vor-Ort-Audits werden durch zertifizierte Nachhaltigkeits- und Branchenexperten durchgeführt.
Hinter dem neuen „Made in Germany CSR"-Label steht die Initiative Deutschlandsiegel, welche mit dem Seniorensiegel bereits seit dem Jahr 2011 Unternehmen und Marken für herausragendes Engagement im Hinblick auf die Berücksichtigung der Wünsche und Bedürfnisse der Generation 60plus würdigt.
Über die Initiative Deutschlandsiegel:
Das neue „Made in Germany CSR"-Label der Initiative Deutschlandsiegel kennzeichnet seit Mai 2016 nachhaltig in Deutschland hergestellte Produkte und hebt diese im Wettbewerb hervor. Vorrangiges Ziel ist es, als neutraler Impulsgeber einen Anreiz für mehr Mut und verstärktes Engagement hinsichtlich einer nachhaltigen Produktion am Standort Deutschland zu schaffen. Voraussetzung für die Auszeichnung mit dem neuen Label ist die Umsetzung konkreter Nachhaltigkeitsansätze in den jeweiligen Produktionsstufen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Die Auszeichnung erfolgt anhand eigens entwickelter Nachhaltigkeitsindikatoren, die sich im Wesentlichen an den G4-Richtlinien der international anerkannten Global Reporting Initiative (GRI) orientieren. In einem anschließenden Prozessaudit werden die einzelnen Produktionsschritte untersucht und gegebenenfalls nachhaltige Verbesserungspotenziale aufgezeigt.
Kontakt: Sven Lilienström, Initiative Deutschlandsiegel | presse@deutschlandsiegel.de | www.deutschlandsiegel.de
Wirtschaft | Recht & Normen, 06.07.2016

Künstliche Intelligenz oder natürliche Dummheit?
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Künstliche Intelligenz
- Pflanzliche Ernährung
- Multi-Akteurs-Netzwerke
- Freude, schöner Götterfunken
- Stromspeicher
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2023
Wasserstoff-Events in ganz Deutschland
deutschlandweit, 10.-18.06.
JUN
2023
B2B Conferences & Exhibition
60327 Frankfurt am Main
SEP
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Schiesheim installiert Nisthilfen für Schwalben, Mauersegler und auch Fledermäuse
Jetzt auf forum:
Firmen-Engagement im Deutschland summt!-Pflanzwettbewerb
DIGISUSTAIN - WE NEED CHANGE | Konferenzen und Ausstellung zu Nachhaltigkeit durch Digitalisierung
Deutscher Award für Nachhaltigkeitsprojekte 2023
Klimaneutrale Städte: Auftakt zu Deutsch-Dänischem Dialog
ENTSCHEIDUNG NACHHALTIGKEIT am 23. Juni im Olympiapark München