Tetra Pak lüftet das Geheimnis der Wärmeübertragung bei Lebensmitteln mit Partikeln
Mit Hilfe der Forschungsergebnisse können Lebensmittelhersteller ihre Prozesslinien optimieren.
Basierend auf umfangreichen Untersuchungen der Wärmeübertragung bei Lebensmitteln mit Partikeln haben Experten von Tetra Pak ein neues mathematisches Modell ausgearbeitet, das die Wärmeübertragungskoeffizienten für verschiedene Arten von stückigen Bestandteilen aufgrund von Größe, Form und Konzentration definiert. Dies ermöglicht eine exakte Berechnung der für die einzelnen Rezepturen erforderlichen Wärmeübertragungsfläche, Temperatur und Heißhaltezeit.
Tetra Pak veröffentlicht diese Erkenntnisse nun in einem Whitepaper. Mit Hilfe der Forschungsergebnisse können Lebensmittelhersteller ihre Prozesslinien optimieren. Die Präzision in der Wärmebehandlung und Auslegung der Anlagen verbessert die Qualität der Produkte, da Geschmack, farbliches Aussehen und Textur der stückigen Bestandteile erhalten bleiben. Zudem werden die Betriebskosten gesenkt – ohne Einbußen zulasten der Lebensmittelsicherheit hinnehmen zu müssen.
Henrik Norlén, Global Category Director Prepared Food and Beverage bei Tetra Pak, sagt: „In den vergangenen 20 Jahren hat Tetra Pak umfangreiche Mittel in die Erforschung der Wärmeübertragung investiert. Unser mathematisches Modell, das durch umfassende Modellanalysen und Simulationen verifiziert wurde, ist das branchenweit erste seiner Art. Wir freuen uns, unsere Erkenntnisse nun mit unseren Kunden teilen und ihnen dabei helfen zu können, die für ihre Prozesslinie optimale Auslegung zu finden. Sie können damit die Effizienz verbessern und Produkte mit qualitativ hervorragendem Geschmack auf den Markt bringen.”
Das Whitepaper steht hier zum Abruf für Sie bereit. Das dazugehörige Video können Sie sich hier anschauen.
ÜBER TETRA PAK

Henrik Norlén, Global Category Director Prepared Food and Beverage bei Tetra Pak, sagt: „In den vergangenen 20 Jahren hat Tetra Pak umfangreiche Mittel in die Erforschung der Wärmeübertragung investiert. Unser mathematisches Modell, das durch umfassende Modellanalysen und Simulationen verifiziert wurde, ist das branchenweit erste seiner Art. Wir freuen uns, unsere Erkenntnisse nun mit unseren Kunden teilen und ihnen dabei helfen zu können, die für ihre Prozesslinie optimale Auslegung zu finden. Sie können damit die Effizienz verbessern und Produkte mit qualitativ hervorragendem Geschmack auf den Markt bringen.”
Das Whitepaper steht hier zum Abruf für Sie bereit. Das dazugehörige Video können Sie sich hier anschauen.
ÜBER TETRA PAK
Tetra Pak ist der weltweit führende Anbieter von Verarbeitungs- und Verpackungssystemen für Lebensmittel. In enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden und Lieferanten bringen wir sichere, innovative und umweltfreundliche Produkte auf den Markt, die täglich den Bedarf von Hunderten von Millionen Menschen auf der ganzen Welt decken. Mit mehr als 23.000 Mitarbeitern sind wir in über 80 Ländern tätig. Wir legen Wert auf eine verantwortungsvolle Unternehmensführung und einen nachhaltigen Ansatz für unser Geschäft. Unser Motto „Schützt, was gut ist" spiegelt unsere Vision wider, Lebensmittel überall auf der Welt sicher und verfügbar zu machen.
Quelle: Tetra Pak GmbH & Co. KG
Technik | Innovation, 23.03.2016

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
23
MÄR
2023
MÄR
2023
VNU Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagertag
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
Trends und Tools für die nachhaltige Unternehmensentwicklung
60313 Frankfurt am Main, IHK
24
MÄR
2023
MÄR
2023
24
MÄR
2023
MÄR
2023
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Naturschutz

Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald