Nur für kurze Zeit. BahnCard Business 25 Klima. Lohnt ab der 2. Fahrt. Jetzt kaufen!

Mingle Africa startet Crowdfunding Kampagne für nachhaltige Studienreisen

Reisen abseits von Afrika-Klischees

Studienreisen gibt es in Europa wie Sand am Meer. Afrikanische Länder werden hauptsächlich mit Tieren, Landschaft und Exotik beworben. Dies soll sich in Zukunft ändern. Mingle Africa hat es sich zum Ziel gesetzt, der erste spezialisierte Reiseveranstalter für faire und nachhaltige Studienreisen mit fundierten Bildungsinhalten in Länder südlich der Sahara zu werden. Bis zum 09. Januar 2016 läuft das Crowdfunding auf EcoCrowd.
 
Reisen abseits von Afrika-Klischees
Ab 2016 bietet Mingle Africa zwei Reisearten an.
 
Mingle Africa hat es sich zum Ziel gesetzt, der erste spezialisierte Reiseveranstalter für faire und nachhaltige Studienreisen mit fundierten Bildungsinhalten. Foto: Mingle AfricaDer Campus Entwicklungspolitik bietet Abiturienten und jungen Erwachsenen die Möglichkeit in einem sechs-wöchigen Seminar- und Workshop Programm Auslandserfahrung in Uganda, Tansania oder Uganda zu sammeln. Mit dem Campus schafft das Start-up eine Alternative zu den stark kritisierten Kurzzeit-Freiwilligeneinsätzen in sozialen Projekten. Die Teilnehmer erhalten z.B. Einblick in den Umweltschutz und lernen von Experten vor Ort, wie sich lokale Initiativen für Veränderungen in ihren Ländern stark machen. In Uganda haben sie unter anderem die Möglichkeit mit der Künstlergruppe EcoArt zu arbeiten, die sich für Umweltbildung engagiert. EcoArt schafft wahre Wunderwerke aus recycelten PET-Flaschen. So entstand in Kampala ein ganzer Freizeitpark für Kinder.
 
Die Studienreisen richten sich an alle Reiselustigen, die eine intensive inhaltliche Auseinandersetzung mit Land und Leuten suchen. Foto: Mingle AfricaDie Studienreisen richten sich an alle Reiselustigen, die eine intensive inhaltliche Auseinandersetzung mit Land und Leuten suchen. Durch thematische Reisebausteine aus Geschichte und Politik, Architektur und Stadtentwicklung, Kunst und Kultur, Umwelt und Ressourcen sowie Entwicklungspolitik, bieten die Reisen Einblick in die Länder abseits von Afrika-Klischees und Stereotypen. Zeitzeugengespräche, Vorträge lokaler Experten, der Besuch von Vernissagen, Konzerten und Theateraufführungen, eröffnen neue Sichtweisen auf die Reiseländer und ermöglichen eine vielseitige Reiseerfahrung.
 
Nachhaltige Reisen
Als Absolventinnen des Studiengangs „Geografische Entwicklungsforschung Afrikas" an der Uni Bayreuth, ist es dem Gründerteam wichtig Reisen zu konzipieren, von denen alle Beteiligten profitieren. Durch Studium und jahrelange Erfahrung in den Reiseländern, können die Gründerinnen eine kritische Bewertung vor Ort gewährleisten. Mingle Africa strebt eine CSR-Zertifizierung an, achtet auf die CO2-Bilanz der Reisen und konzipiert bewusst Produkte, welche die lokale Wirtschaft stärken und sozial nachhaltig sind.
 
Crowdfunding
Derzeit läuft die Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform EcoCrowd der Deutschen Umweltstiftung. Freunde nachhaltiger Produkte können die Idee schon mit 5 Euro fördern. Als „Dankeschön" erhalten die Unterstützer z.B. ein T-Shirt mit exklusiv designtem Motiv eines ugandischen Künstlers. Der Erlös aus der Kampagne kommt so nicht nur dem Start-up, sondern auch der Kreativszene in den Reiseländern zu Gute.
 
Kontakt: Tatjana Spähn & Nora Witt | info@mingleafrica.com | www.mingleafrica.com

Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 07.12.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
19
JUL
2025
Familienfest am Hof
Gemeinsam für das Kinderhospiz München
82211 Breitbrunn am Ammersee
10
SEP
2025
AckerFestival 2025
FairPlay: Jetzt Zukunft mitgestalten!
12103 Berlin
23
SEP
2025
Nachhaltigkeitscongress 2025
The sustainable economy transformation festival
45309 Essen (Oktogon, UNESCO-Welterbe Zollverein)
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ein Staat kann nicht geführt werden wie ein Unternehmen
Christoph Quarch analysiert die aktuellen Entwicklungen in der US-Regierung
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Amcor und Mediacor bringen recyelbaren Nachfüllbeutel für Wasch- und Reinigungsmittel der Marke Nana

Positionspapier: Klimaneutrale Wärmeversorgung zukunftsfähig und bürgernah gestalten

Energetisch sanieren: Wille ist da, Wissen fehlt

Pirelli: Erster Serienreifen mit mehr als 70 % bio-basierten und recycelten Materialien

Revolutionäre Refurbishment-Initiative im Projektgeschäft

Haushalt 2025 und Sondervermögen: Statt Sonderausgaben droht Strohfeuer

Klimaziele im Fokus: Sind wir noch auf Kurs?

Gewerbewechselrichter von KOSTAL

  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Global Nature Fund (GNF)
  • NOW Partners Foundation
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Kärnten Standortmarketing