UN-Flüchtlingskommissar António Guterres erhält Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2015
Der Preis wird am 27. November 2015 in Düsseldorf verliehen.
Der Hohe Kommissar der Vereinten Nationen für Flüchtlinge António Guterres wird mit dem diesjährigen Ehrenpreis des Deutschen Nachhaltigkeitspreises ausgezeichnet. Damit würdigt die Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis den zehnjährigen Einsatz des UNHCR-Chefs für nachhaltige Lebensbedingungen von Flüchtlingen weltweit. Der Preis wird am 27. November 2015 in Düsseldorf verliehen.
„Mit politischer Gestaltungskraft, diplomatischem Geschick und unbedingtem Durchhaltevermögen hat António Guterres UNHCR stärker gemacht", sagt der Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises Stefan Schulze-Hausmann. Die Initiatoren begründen die Auszeichnung des Politikers, der von 1995 bis 2002 Ministerpräsident von Portugal war, damit, dass er sich in seiner zehnjährigen Amtszeit erfolgreich für eine vorbeugende, wirksame Flüchtlingspolitik auf der Grundlage von Dialog und Kooperation eingesetzt hat. Unnachgiebig sei Guterres für wachsende internationale Aufmerksamkeit, politischen Willen und finanzielle Stärkung des UNHCR eingetreten. In der europäischen Flüchtlingskrise verdiene seine Forderung nach einer solidarischen Lösung mehr Gehör.
Die Auszeichnung sei auch eine Würdigung der Arbeit von UNHCR als Organisation, so die Begründung der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis. Sie sei unverzichtbar, um auf globaler Ebene die Ursachen für Fluchtbewegungen zu bekämpfen und Flüchtlingen Unterstützung zu gewähren.
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis prämiert Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in Wirtschaft, Kommunen und Forschung sowie Persönlichkeiten verschiedener Felder, die national und international herausragende Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis
Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Jurys renommierter Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft – unter anderem mit Prof. Dr. Günther Bachmann, Prof. Dr. Stefan Schaltegger (Leuphana Universität), Transparency-International Vorsitzende Prof. Dr. Edda Müller und Prof. Dr. Dr. Axel Zweck, VDI Technologiezentrum GmbH, Leiter der Abteilung Innovationsbegleitung und –beratung– entscheiden über die Sieger. Finale des Wettbewerbes ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag am 27. November 2015 inDüsseldorf. Am Nachmittag des 26. November beginnt der Kongress; am Abend des 27. wird in festlichem Rahmen der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen.
Die Auszeichnung ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, zivilgesellschaftlichen Organisationen und Forschungseinrichtungen. Jurys renommierter Experten aus Wirtschaft, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft – unter anderem mit Prof. Dr. Günther Bachmann, Prof. Dr. Stefan Schaltegger (Leuphana Universität), Transparency-International Vorsitzende Prof. Dr. Edda Müller und Prof. Dr. Dr. Axel Zweck, VDI Technologiezentrum GmbH, Leiter der Abteilung Innovationsbegleitung und –beratung– entscheiden über die Sieger. Finale des Wettbewerbes ist der Deutsche Nachhaltigkeitstag am 27. November 2015 inDüsseldorf. Am Nachmittag des 26. November beginnt der Kongress; am Abend des 27. wird in festlichem Rahmen der Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen.
Kontakt:
Büro Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Nicola Roeb
Gesellschaft | Migration & Integration, 05.11.2015
Pioniere der Hoffnung
forum 01/2025 ist erschienen
- Bodendegradation
- ESG-Ratings
- Nachhaltige Awards
- Next-Gen Materialien
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
FEB
2025
Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht
Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol
Politik
Verleihung des Friedensnobelpreises in KriegszeitenChristoph Quarch würde den Preis in diesem Jahr am liebsten posthum an Immanuel Kant verleihen
Jetzt auf forum:
Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?
Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?
"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"
Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX
Die Geheimnisse der Papierindustrie
one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach