Bayer-Stiftung fördert ehrenamtliches Engagement in Flüchtlingshilfe

Bewerbungsfrist für Projekte läuft bis 9. Oktober 2015

Die Bayer Cares Foundation, die Sozialstiftung des Bayer-Konzerns, ruft Mitarbeiter und Bürger, die sich im Umfeld der deutschen Unternehmensstandorte ehrenamtlich in Projekten der Flüchtlingshilfe engagieren, dazu auf, sich um Fördergelder zu bewerben. Dafür verlängert die Stiftung die Bewerbungsfrist für die neue Förderrunde des Bayer-Ehrenamtsprogramm bis zum 9. Oktober 2015.
 
"Bereits in der Vergangenheit haben wir Mitarbeiter von Bayer sowie Bürger in ihrem Engagement für die Flüchtlingshilfe und die gesellschaftliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund unterstützt", sagt Stiftungsvorstand Thimo V. Schmitt-Lord. "Angesichts des dringenden und weiter steigenden Bedarfs an Unterstützung in vielerlei Hinsicht ermutigen wir alle, die sich in den Einzugsgebieten unserer deutschen Unternehmensstandorte ehrenamtlich in der Flüchtlingsarbeit engagieren, von unserem Förderangebot Gebrauch zu machen."
 
Filiz Anlak-Nazir, Bayer-Mitarbeiterin in Berlin, bietet beispielsweise an einem Abend in der Woche Deutsch-Unterricht in einem Asylbewerber-Wohnheim in Berlin-Charlottenburg an. Sie hat zudem mit ihren Mitstreitern mithilfe der Bayer-Stiftung dort eine Bibliothek eingerichtet.
 
Insgesamt stehen in der aktuellen Runde des Bayer-Ehrenamtsprogramms 350.000 Euro an Fördermitteln für die erfolgreiche Umsetzung bereits laufender oder den Start neuer Projekte von Sozialträgern bereit. Jeder, der sich persönlich in einem konkreten Projekt ehrenamtlich engagiert, kann dafür eine finanzielle Unterstützung in Höhe von bis zu 5.000 Euro beantragen. Die Bewerbung ist online möglich.
 
Eine Jury aus Ehrenamts-Experten wird Mitte November 2015 über die Förderanträge entscheiden.
 
Bereits Anfang Juli 2015 hat die Bayer Science & Education Foundation ein Pilotprojekt mit dem Berliner Senat und weiteren Partnern gestartet, das erstmals zielgruppengerechte Unterrichtsmaterialien entwickelt und Lehrerinnen und Lehrer fortbildet, um die Eingliederung von Flüchtlingskindern ohne Deutsch-Kenntnisse in den Regelunterricht zu erleichtern und Talente individuell zu fördern.
 
Weitere Informationen zu den Bayer-Stiftungen unter: http://www.bayer-stiftungen.de

Quelle: Bayer Aktiengesellschaft

Gesellschaft | Migration & Integration, 10.09.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Krieg & Klimakatastrophe

forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten

  • Im Garten des Geistes
  • Zirkularität in der Praxis
  • nachhaltig ist nicht genug
  • Zivilgesellschaft und Politik
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
02
JUN
2023
European Bamboo Expo
Bambus, das Material der Zukunft
44147 Dortmund, 2. - 3. Juni
03
JUN
2023
Veranstaltungsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
05
JUN
2023
Vortragsreihe "Klima: Was kann ich tun?"
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Naturschutz

Kinder bringen Blüten in die Welt
Das Projekt „Kleine Bienenretter“ wird getragen von der Lebenshilfe und den Gemeinden im Westerwald
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Boom von Balkon-PV-Anlagen

Jede Menge Chancen

Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?

Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland

Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber

Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht

Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren

B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Global Nature Fund (GNF)
  • toom Baumarkt GmbH
  • Telefónica Germany GmbH & Co. OHG
  • Engagement Global gGmbH
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen