G7 Gipfel Abschlusserklärung

Klimaschutz: World Future Council warnt vor gefährlichen Zahlenspielen

Im Mittelpunkt der dritten Arbeitssitzung standen die Themen Energie und Klima. © Bundesregierung/KuglerDie Abschlusserklärung des G7-Gipfels vom Elmau zum Thema Klimaschutz ließ hoffen, dass die Wichtigkeit der Dekarbonisierung der globalen Energiesysteme erkannt wurde. Der Ausstieg aus der Nutzung fossiler Rohstoffe kann jedoch nur gelingen, wenn erneuerbare Energien weltweit deutlich schneller und in größerem Umfang als bisher aufgebaut werden. Eine Schlüsselrolle bei der Finanzierung des Umbaus zu einer CO2-freien Energieversorgung kommt hierbei dem Grünen Klimafond der UNO zu.
 
Bei der in Elmau bekräftigten Zusage der G7-Staaten, ihre Förderanteile an den jährlich 100 Mrd. US-Dollar für den Grünen Klimafond spätestens ab 2020 bereitzustellen, bleibt aber weiterhin ungewiss, wie die Mittel aufgebracht werden sollen. „Es besteht erneut die Gefahr, dass bereits bestehende Förderprogramme und private Investitionen auf die zugesagten Mittel angerechnet werden", warnt Dr. Matthias Kroll, Ökonom beim World Future Council. Dabei gelten Gesamtinvestitionen in der Größenordnung von wenigstens 1.000 Mrd. Dollar jährlich als erforderlich, um den globalen Temperaturanstieg unter der Zwei-Grad-Marke zu halten. Wie diese Investitionssumme unter Nutzung der ökonomischen Potentiale der Zentralbanken aufgebracht werden kann hat der World Future Council in einer kürzlich veröffentlichten Studie untersucht. Ergebnis: Nach Vorbild der Bankenrettung können die benötigten Mittel durch den Ankauf von Klima-Anleihen durch die Zentralbanken aufgebracht werden.
 
World Future Council
Der World Future Council (WFC) ist eine gemeinnützige Stiftung mit Hauptsitz in Hamburg. Der Gründer und Vorstandsvorsitzende, Jakob von Uexküll, gründete auch den Alternativen Nobelpreis. Der WFC setzt sich für ein verantwortungsvolles, nachhaltiges Denken und Handeln im Sinne zukünftiger Generationen ein. Seine Mitglieder kommen aus Politik, Geschäftswelt, Wissenschaft und Kultur – und von allen fünf Kontinenten. Der Rat identifiziert mithilfe seines Netzwerks von Wissenschaftlern, Parlamentariern und Umwelt-Organisationen weltweit zukunftsweisende Politikansätze und unterstützt ihre Umsetzung auf internationaler, nationaler und regionaler Ebene. Weitere Infos finden Sie unter www.worldfuturecouncil.org.

Quelle: World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen

Gesellschaft | Politik, 10.06.2015
     
Cover des aktuellen Hefts

Innovationen und Lösungen für Klima und Umwelt

forum Nachhaltig Wirtschaften 04/2023 mit dem Schwerpunkt Innovationen & Lösungen

  • Verpackung
  • Ropes of Hope
  • Yes we can
  • Digitalisierung
  • Wiederaufbau der Ukraine
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
07
DEZ
2023
Energierevolution – Jetzt!
In der Reihe „Klimastrategie“
80333 München und online
08
DEZ
2023
Lunch & Learn: Leadership & Resilienz – Wie wir KI nutzen?
Am besten als IK! Als intelligente Kollegin!
online
18
DEZ
2023
Konstruktive Krise: "Klima" in den Medien
In der Reihe "Klimastrategie"
80336 München
Alle Veranstaltungen...

Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!

Ethisches Wirtschaften

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft
Ein Pamphlet
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot
B.A.U.M. Insights

Jetzt auf forum:

Babylonisches Sprachgewirr

Boden, Bauen, Business – Klimakonferenz COP 28

Eine Zeitenwende für die Wirtschaft

Verpackungen zukunftsfähig machen:

50 shades of COP

Klimaschutz in der Wertschöpfungskette: Welches Potential Verbraucherkampagnen zur Verhaltensänderung haben

Durchblick im Dschungel der Möglichkeiten

Roca Gruppe nimmt weltweit ersten, CO2-freien elektrischen Tunnelofen für Sanitärkeramik in Betrieb

  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Engagement Global gGmbH
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • toom Baumarkt GmbH
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • Kärnten Standortmarketing
  • B.A.U.M. e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen