BEE Energiedialog 2025

Nachhaltige Lösungen für den urbanen Raum

Auf dem Weg zu einer Klimainfrastruktur für die lebenswerteren Städte von morgen.

Weltweit atmen etwa 90 Prozent der Stadtbewohner verschmutzte Luft ein. Nach Schätzungen ist jeder siebte Todesfall eine Folge dessen. Bisherige Maßnahmen sind noch nicht in der Lage, diese Entwicklungen effektiv zu mindern. Green City Solutions bietet nun eine Lösung für Luftreinhaltung an, um Bewohnern zu einem gesünderen Leben im urbanen Raum zu verhelfen.
 
 
Der erste CityTree steht auf dem Erst-Abbe-Platz der Friedrich-Schiller-Universität Jena. © Green City SolutionsDer CityTree ist das erste Element einer nachhaltigen Stadtinfrastruktur, die Klima- und Umweltschutz mit Zielen der Klimawandelanpassung verbindet – der Klimainfrastruktur. Die freistehende, mobile biotechnologische Lösung mit innovativer Sensor- und Fernwartetechnik filtert effektiv Feinstaub aus der Luft, bindet CO2 und Stickoxide und reguliert darüber hinaus die Umgebungstemperatur. Die Konstruktion besteht als vertikales Pflanzendisplay, welches mittels der Kontraste von verschiedenen Pflanzen oder in Verbindung mit eingearbeiteten Kunststoff-Pixeln Informationen kommuniziert. Ein lebendiger QR-Code, Slogan oder ein gepflanztes Logo eröffnen neuartige Wege der aufmerksamkeitsstarken Außenkommunikation.
Zusätzlich leistet der CityTree einen Beitrag zur Klimaverbesserung: Innerhalb eines Tages kann er bis zu 20g/m2 Feinstaub aufnehmen und zu einer NO2-Reduzierung um bis zu 15 Prozent sowie einer direkten CO2-Aufnahme von bis zu 100 kg pro Jahr beitragen. Durch die Bindung von im Feinstaub enthaltenen Ruß, Stickoxiden und Treibhausgasen erreicht der CityTree eine CO2-Äquivalenz-Bilanz von insgesamt etwa 240 Tonnen pro Jahr. Mittels Verdunstungskühlung kann die Umgebungstemperatur um bis zu 17°C reduziert und örtlich auftretende Hitzeinseln vermindert werden. Durch die Einbindung in Regenwassermanagementsysteme hilft er, Starkregenereignisse ab zu puffern.
 
Das Konzept überzeugte bereits bei diversen Wettbewerben und Veranstaltungen. So wurde Green City Solutions von Climate-KIC als eines der vier besten Cleantech-Start-ups Europas ausgezeichnet, gewann den Generation-D Gründungswettbewerb und erhielt innerhalb des wichtigsten europäischen Umweltpreises, dem GreenTec Award, Top10-Nominierungen in gleich 2 Kategorien. Im Rahmen dessen war der CityTree zur offiziellen Preisverleihungs-Gala am 29. Mai in Berlin vertreten. Erst kürzlich kürte die Jury von „Deutschland – Land der Ideen" das vertikale Pflanzendisplay zu einem der „100 Ausgezeichneten Orte 2015". Die feierliche Preisverleihung findet am 28. August in Dresden statt.
 
Kürzlich wurde der erste verkaufte Pflanzenfilter in Jena platziert, weitere Aufstellungen folgen. Adressaten sind einerseits Städte und Gemeinden, andererseits Firmen, die Ihrer Corporate Social Responsibility Ausdruck verleihen wollen. „Green City Solutions makes clean and cool air profitable”, so der Leitspruch. Der Gedanke dahinter: Die vier Gründer verbinden bisher getrennte Wertschöpfungsketten und fügen den wichtigen ökologischen Effekten ökonomische Mehrwerte hinzu.
 
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.mygcs.de

Gesellschaft | Green Cities, 27.05.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Pioniere der Hoffnung

forum 01/2025 ist erschienen

  • Bodendegradation
  • ESG-Ratings
  • Nachhaltige Awards
  • Next-Gen Materialien
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
06
FEB
2025
14. Kongress Klimaneutrale Kommunen 2025
Der Fachkongress für die kommunale Energiewende - Ticket-Rabatt für forum-Leser*innen!
79108 Messe Freiburg
06
FEB
2025
Konferenz des guten Wirtschaftens 2025
Mission (im)possible: Wie Unternehmen das 1,5-Grad-Ziel erreichen
80737 München
11
FEB
2025
E-world energy & water 2025
Europas Leitmesse der Energie- und Wasserwirtschaft
45131 Essen
Alle Veranstaltungen...
NatuVision Forum

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Wahrheit als Machtmittel
Christoph Quarch analysiert das Aus für Faktenchecks auf Instagram und Facebook
B.A.U.M. Insights
Hier könnte Ihre Werbung stehen! Gerne unterbreiten wir Ihnen ein Angebot

Jetzt auf forum:

Fällt der Klimaschutz dem Wahlkampf zum Opfer?

Volvox by ecotec

Was erreicht man damit, wenn man eine Social-Media-Plattform boykottiert?

"Verantwortung übernehmen – für Produkte und Ressourcen"

Gemeinsam stark: Primono und Anker SOLIX

Die Geheimnisse der Papierindustrie

Karriere Partner

one WORLD - PFISTERER bündelt soziale Projekte unter einem Dach

  • Global Nature Fund (GNF)
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • NOW Partners Foundation
  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • circulee GmbH
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • Kärnten Standortmarketing
  • Engagement Global gGmbH