Leichte mehrschichtige Spanplatten aus aufgeschäumten Körnern
Nachhaltige Biowerkstoffe erfreuen sich immer größerer Beliebtheit

Die MBM ScienceBridge GmbH vermittelte als hundertprozentige Tochtergesellschaft der Universität bereits einen Lizenzvertrag über mehrschichtige Holz- und Verbundwerkstoffe auf Basis von expandierenden Körnern zwischen der Georg-August-Universität Göttingen und dem europaweit agierenden Unternehmen Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH. Pfleiderer übernimmt die Entwicklung von Produkten bis zur Marktreife. Somit wird eine langjährige erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen beiden Partnern ausgebaut. Die Universität erhält finanzielle Leistungen, die den Wissenschaftlern und der Forschung zu Gute kommen.
Die Pfleiderer Holzwerkstoffe GmbH ist ein europaweit führender Hersteller von Holzwerkstoffen. Der Konzernumsatz betrug im Jahr 2012 mehr als 1 Mrd. Euro. Das Unternehmen beschäftigt gruppenweit rund 3.500 Mitarbeiter und gliedert sich in die beiden Geschäftseinheiten Business Center Westeuropa und Business Center Osteuropa. Das BC Westeuropa bündelt unter der Dachmarke Pfleiderer die Produktsortimente von Duropal, wodego und Thermopal und ist Partner von Industrie, Handel, Handwerk, Planern und Architekten. In Deutschland ist das Unternehmen mit fünf Produktionsstandorten vertreten.
Die MBM ScienceBridge GmbH ist eine Technologietransferorganisation der Universität Göttingen und agiert für insgesamt neun niedersächsische Hochschulen und wissenschaftliche Einrichtungen als Mittler zwischen Erfindern, Patentanwälten und Industriepartnern. Das aktuelle Portfolio enthält innovative Projekte aus den Bereichen der Medizintechnik, Biotechnologie, Messtechnik, Chemie, Physik sowie den Forst- und Agrarwissenschaften.
Weitere Informationen finden Sie unter www.sciencebridge.de
Technik | Green Building, 27.05.2015

Logistik und Transport - Herausforderung für Klima und Umwelt
forum Nachhaltig Wirtschaften 02/2023 mit dem Schwerpunkt: Transport & Logistik
- KI und Robotik
- Normen für den grünen Wandel
- Photovoltaik für Unternehmen
- Ende des Etikettenschwindels
Kaufen...
Abonnieren...
02
OKT
2023
OKT
2023
Fest der Regionen
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
Kommt, wir feiern die sozial-ökologische Transformation! (29.09.-02.10.2023)
92539 Schönsee, Nature Community
14
OKT
2023
OKT
2023
"Klimagerechtigkeit": CLIMATE WARRIORS
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
Kinofilm mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Carl-A. Fechner
81925 München
19
OKT
2023
OKT
2023
22. Innsbruck Nature Film Festival
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
70 Filme, 25 Workshops - Das kulturelle Highlight im alpinen Herbst!
A-6020 Innsbruck
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Politik

Christoph Quarch sieht es als Aufgabe der Politik, das Gemeinwohl zu befördern. Und der Klimawandel erfordert rasches Handeln.
Jetzt auf forum:
Ist es zu spät, 2023 Bitcoin zu kaufen?
Mehr Nachhaltigkeit in der Finanzbranche dank KI?
Die Legalisierung von Cannabis könnte zur Befreiung für den Kapitalmarkt werden
Grüner Wohlstand für alle - Utopie oder realistische Vision?
Neu in Betrieb: 125 Megawatt-Solarpark in Bayern
Grenzen effektiver schützen und gleichzeitig legale Einwanderungswege öffnen
Netto setzt sich aktiv für mehr Lebensmittelwertschätzung ein
22. Innsbruck Nature Film Festival von 19. bis 22. Oktober 2023