Jane Goodalls Reise nach Berlin

„Stories and Music from her Life’s Journey"

Sie ist eine der größten Forscherpersönlichkeiten unserer Zeit. Ikone und Aktivistin der Umweltbewegung, Friedensbotschafterin der UN. Ihre Verhaltensforschung bei den Schimpansen in Gombe, Tansania, revolutionierte einst das Bild des Menschen von sich selbst und der Natur. Eine höchst beeindruckende und inspirierende Frau: Jane Goodall, 81 Jahre jung, 300 Tage im Jahr weltweit unterwegs, um ihre Botschaft, ihre Projekte „für Hoffnung und eine bessere Welt" zu verbreiten. Zwei Tage ist sie in diesem Jahr in Deutschland. Einen davon in Berlin. Am Dienstag, den 9. Juni 2015 erzählt die gebürtige Britin im Botanischen Garten aus ihrem aufregenden Leben.
 
Öffentliche Abendveranstaltung
9. Juni 2015 I Beginn 19 Uhr, Neues Glashaus, Botanischer Garten Berlin
 
Jane besucht Deutschland am 09. und 10. Juni 2015. © JGIJane's Journey to Berlin
„Jane Goodall: Stories and Music from her Life’s Journey": Dieses Format wurde vom JGI Deutschland gemeinsam mit Dr. Jane Goodall entwickelt. „Von Besuchern als besonders emotional berührend beschrieben, zeichnet es besonders die private Jane Goodall und stellt eine sehr persönliche Alternative zu den großen Standardvorträgen dar", erklärt Lorenz Knauer, Vorstand des Jane Goodall Institutes Deutschland und Regisseur ihrer Filmbiografie „Janes’s Journey". Im Neuen Glashaus des Botanischen Gartens Berlin erzählt Goodall aus ihrem Leben: Sie berichtet davon wie alles begann, von ihren bahnbrechenden Forschungen zu den Schimpansen in Gombe, Tansania, von ihrer jahrzehntelangen Arbeit in Afrika und ihrem weltweiten Engagement. Und sie spricht über ihre Hoffnung, die sie trotz aller negativer Entwicklungen in der Welt sieht.
 
Visuell inszeniert werden Goodalls Ausführungen durch Ausschnitte des vielfach ausgezeichneten Kino-Dokumentarfilms „Jane’s Journey". Knauer reiste jahrelang mit Goodall um die Welt, um ihr Leben zu dokumentieren.
 
Auf Goodalls Wunsch wird sie vom Gitarristen und Komponisten Wolfgang Netzer und dem italienischen Jazz-Klarinettisten Gabriele Mirabassi begleitet. „Die Weltklassemusiker spielen Stücke, die Wolfgang Netzer speziell für diesen Abend komponierte", betont Knauer.
 
Abschließend steht Jane Goodall den Besuchern für eine Signierstunde bereit.
 
Nachmittagsveranstaltung: Schüler
9. Juni I 15 Uhr Pflanzensystem, Botanischer Garten Berlin
 
Jane im Urwald. © JGIBees please! – Berliner Roots & Shoots-Gruppe trifft Jane Goodall
Schüler der siebten Klasse des Berliner Lilienthal-Gymnasium wissen: no bees – no food. Unterstützt vom Botanischen Garten und fachlich begleitet von Wildbienen-Experte Dr. Christoph Saure vom Büro für tierökologische Studien, Berlin, eröffnen die Jugendlichen im Beisein Jane Goodalls am 9. Juni um 15 Uhr im Botanischen Garten ihr erstes Wildbienen-Hotel. „Ohne Bienen gäbe es zum Beispiel nach der Blüte auf vielen Obstbäumen keine Früchte" , sagt der 14-jährige Gregor Töbing. Zusammen mit seinen Freunden hat er eine Roots & Shoots-Gruppe gegründet. Die Jugendinitiative von Jane Goodall entstand 1991 in Tansania und schlägt seither in 130 Ländern weltweit Wurzeln. Jane Goodall über die Initiative: „Nur wenn Kinder heranwachsen, die Respekt vor allem Lebendigen haben, hat dieser Planet eine Überlebenschance."
 
Dies sehen die Wissenschaftler am Botanischen Garten ebenso: "Es ist begeisternd zu sehen, wie junge Menschen sich für so brennende Themen wie die Erhaltung der biologischen Vielfalt engagieren. Innovative Aktivitäten wie "Bees please" werden wir daher auch zukünftig und nachhaltig unterstützen", so Albert-Dieter Stevens, Leiter der Abteilung Biologische Sammlungen am Botanischen Garten.
 

Gesellschaft | Pioniere & Visionen, 12.05.2015

     
        
Cover des aktuellen Hefts

Der Wert der Böden

forum 03/2025

  • Zukunftsfähig essen
  • Klima-Transitionsplan
  • Wasser in der Krise
  • Omnibus
Weiterlesen...
Kaufen...
Abonnieren...
21
JUN
2025
Woche des Wasserstoffs 2025 (WDW)
Wasserstoff erleben
deutschlandweit
24
JUN
2025
Science on the Spree 2025
Hitze, Dürre, Starkregen – Wie passen wir uns an die Folgen des Klimawandels an?
10117 Berlin und online
26
JUN
2025
Von Lessons Learned zur Best Practice: ESG bei VAUDE
Holistische ESG-Transformation - Deep Dive bei Pionieren
Online-Event
Alle Veranstaltungen...

Professionelle Klimabilanz, einfach selbst gemacht

Einfache Klimabilanzierung und glaubhafte Nachhaltigkeitskommunikation gemäß GHG-Protocol

Politik

Ohne moralische Werte verliert eine Gesellschaft den inneren Zusammenhalt
Christoph Quarch analysiert die Streichung von Diversität und Geschlechtergerechtigkeit bei SAP
B.A.U.M. Insights
Lassen Sie sich begeistern von einem Buch, das Hoffnung macht.

Jetzt auf forum:

Nachhaltige Büroausstattung mit Refurbished IT

Klang-Klassiker Vinyl: Angesagt, modern und nachhaltig

Grüner Wirtschaftstag 2025. Menschen, Ideen, Tatkraft. Berlin, 07. Juli

Die Meere sind mehr als eine nutzbare, noch unerschlossene Ressource

Statt Schwellenwerten Praxisbeispiele in den Blick nehmen

Die Lösungen sind da - was fehlt: Geld!

Ein gemeinsamer Aufruf aus ganz Europa: Die Zukunft von Ernährung & Landwirtschaft fördern

Porsche setzt Racing for Charity bei den 24 Stunden von Le Mans fort

  • Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG
  • Futouris - Tourismus. Gemeinsam. Zukunftsfähig
  • Bundesverband Nachhaltige Wirtschaft e.V. (BNW)
  • Protect the Planet. Gesellschaft für ökologischen Aufbruch gGmbH
  • Energieagentur Rheinland-Pfalz GmbH
  • DGNB - Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen
  • World Future Council. Stimme zukünftiger Generationen
  • BAUM e.V. - Netzwerk für nachhaltiges Wirtschaften
  • circulee GmbH
  • Engagement Global gGmbH
  • ECOFLOW EUROPE S.R.O.
  • toom Baumarkt GmbH
  • NOW Partners Foundation
  • Global Nature Fund (GNF)
  • Kärnten Standortmarketing