Eco-Reifen - sind die innovativen Ökoreifen auch auf nassen Straßen sicher?
Käufer sollten sich vor dem Reifenwechsel ausführlich informieren.
Die großen Reifenhersteller möchten mit der Produktion von Eco-Reifen vor allem erreichen, dass der Autofahrer Kraftstoff spart. Tatsächlich ist es gelungen, mit Ökoreifen den Spritverbrauch zu reduzieren, doch die die Ersparnis auf Kosten der Sicherheit und lohnt es sich tatsächlich Eco-Reifen zu fahren?
Sparen Eco-Reifen wirklich Kraftstoff?
Eco-Reifen haben einen deutlich geringeren Rollwiderstand als herkömmliche Autoreifen und verbrauchen deshalb beim Abrollen weniger Energie. Die Reifen laufen leiser und sorgen für Einsparungen beim Spritverbrauch. Tests des ADAC belegen, dass auf 100 km bis zu 0,5 l Kraftstoff eingespart werden können.
Mancher Autofahrer ist um die Sicherheit besorgt
Einerseits möchten Autofahrer liebend gern Kraftstoff einsparen und somit Geldbeutel und Umwelt schonen, doch andererseits sind viele um ihre Sicherheit besorgt, denn manche Eco-Reifen sollen, gerade bei nassen Straßen, nicht derart effektiv haften wie hochwertige, herkömmliche Reifen, wodurch sich der Bremsweg verlängern und das Handling unzureichend sein soll.
Testergebnisse auf nasser Straße
Laut einem Testergebnis von Auto Bild sind Eco-Reifen der Hersteller Dunlop, Goodjear, Continental und Pirelli zu empfehlen, weil sie bei den Bremstests nahezu identisch mit ihren konventionellen Pedanten abschnitten. Öko-Reifen der Hersteller Toyo und Nankang hingegen schnitten wesentlich schlechter ab. Der Reifen von Nankang beispielsweise brachte das Fahrzeug erst nach 63 Metern zum Stillstand.
Beim Aquaplaning-Test schnitten die grünen Reifen von Goodjear, Hankook und Dunlop am besten ab und hielten den stärksten Kontakt zur Fahrbahn. Handling-Tests, wie sie von Auto-Motor und Sport durchgeführt wurden, zeigen eindeutig, dass die Eco-Reifen, die positiven Testergebnisse der konventionellen Reifen unterschreiten. Die Abweichungen sind jedoch nur minimal und nicht besorgniserregend.
Ist der Wechsel zu Eco-Reifen sinnvoll?
Um Kraftstoff zu sparen und um die Umwelt zu schonen, ist es sicherlich sinnvoll, auf Öko-Reifen umzusteigen. Vor dem Reifenwechsel sollte sich der Käufer jedoch ausführlich über die einzelnen Reifenmarken und ihre Eigenschaften informieren, um sich für sichere Eco-Reifen entscheiden zu können. Einen ersten Überblick zu der erhältlichen Auswahl an Eco-Reifen und deren Eigenschaften bieten oftmals große Auto- oder Reifenportale wie Tirendo, Auto-Motor-Sport und AutoBild.
Sparen Eco-Reifen wirklich Kraftstoff?
Eco-Reifen haben einen deutlich geringeren Rollwiderstand als herkömmliche Autoreifen und verbrauchen deshalb beim Abrollen weniger Energie. Die Reifen laufen leiser und sorgen für Einsparungen beim Spritverbrauch. Tests des ADAC belegen, dass auf 100 km bis zu 0,5 l Kraftstoff eingespart werden können.
Mancher Autofahrer ist um die Sicherheit besorgt
Einerseits möchten Autofahrer liebend gern Kraftstoff einsparen und somit Geldbeutel und Umwelt schonen, doch andererseits sind viele um ihre Sicherheit besorgt, denn manche Eco-Reifen sollen, gerade bei nassen Straßen, nicht derart effektiv haften wie hochwertige, herkömmliche Reifen, wodurch sich der Bremsweg verlängern und das Handling unzureichend sein soll.
Testergebnisse auf nasser Straße
Laut einem Testergebnis von Auto Bild sind Eco-Reifen der Hersteller Dunlop, Goodjear, Continental und Pirelli zu empfehlen, weil sie bei den Bremstests nahezu identisch mit ihren konventionellen Pedanten abschnitten. Öko-Reifen der Hersteller Toyo und Nankang hingegen schnitten wesentlich schlechter ab. Der Reifen von Nankang beispielsweise brachte das Fahrzeug erst nach 63 Metern zum Stillstand.
Beim Aquaplaning-Test schnitten die grünen Reifen von Goodjear, Hankook und Dunlop am besten ab und hielten den stärksten Kontakt zur Fahrbahn. Handling-Tests, wie sie von Auto-Motor und Sport durchgeführt wurden, zeigen eindeutig, dass die Eco-Reifen, die positiven Testergebnisse der konventionellen Reifen unterschreiten. Die Abweichungen sind jedoch nur minimal und nicht besorgniserregend.
Ist der Wechsel zu Eco-Reifen sinnvoll?
Um Kraftstoff zu sparen und um die Umwelt zu schonen, ist es sicherlich sinnvoll, auf Öko-Reifen umzusteigen. Vor dem Reifenwechsel sollte sich der Käufer jedoch ausführlich über die einzelnen Reifenmarken und ihre Eigenschaften informieren, um sich für sichere Eco-Reifen entscheiden zu können. Einen ersten Überblick zu der erhältlichen Auswahl an Eco-Reifen und deren Eigenschaften bieten oftmals große Auto- oder Reifenportale wie Tirendo, Auto-Motor-Sport und AutoBild.
Quellen:
Technik | Mobilität & Transport, 16.02.2015

SOS – Rettet unsere Böden!
forum 01/2021
- Eine Frau, die es wissen will
- Eine neue Vision für den Tourismus
- Jetzt oder nie
- Models for Future
Kaufen...
Abonnieren...
20
APR
2021
APR
2021
25
APR
2021
APR
2021
30
APR
2021
APR
2021
Leipziger Finanzforum
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Trendthema 'Sustainable Finance' – Chancen für KMU & Startups
virtuell (gesendet aus Leipzig)
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Pioniere & Visionen

Wenn weder Wissenschaft noch Kirche den Menschen in diesen Tagen Sinnperspektiven zu öffnen vermögen, dann ist die Zeit gekommen, etwas Sinnvolles zu tun: unsere Welt nachhaltig umzubauen.
Jetzt auf forum:
Ressourcen nutzen. Umwelt schonen. Umsätze erhöhen.
Die Dopper Glas – nachhaltige Designflasche gewinnt den Green Product Award 2021
Nachhaltigkeitskampagne „Think Global – Act Local”
Gemeinsam stärker für den Klimaschutz: Agentur achtung! kauft Land und forstet auf
Nachhaltige Lösungsansätze zum Umweltproblem der Onlineretouren
RETTER Bio-Natur-Resort – klimaneutraler Vorreiter im Tourismus