Pioniere der nachhaltigen Hotellerie
Wie man grüner beherbergt
Das Erlanger Creativhotel Luise lebt die grüne Wohnkultur. Seit 2010 können die Gäste hier klimaneutral übernachten. Als Mitglied der Viabono Klima-Hotels gehört es zu den umweltfreundlichsten Unterkünften Deutschlands. Dem Engagement der Geschäftsführer ist es zu verdanken, dass die Forderung nach verlässlichen, grünen Filtern in Buchungsportalen an Aufmerksamkeit gewinnt.
Das Landgut A.
Borsig: Ein
geschichtsträchtiger Ort mit viel Engagement
Im Havelland,
unweit der Berliner Stadtgrenze, liegt das Landgut A. Borsig mit seinen 105
Doppelzimmer und 25 Suiten am Ufer des Groß Behnitzer Sees. Es zählt zu den Top
15 der deutschen Tagungshotels, wurde als erstes Bio-Hotel in
Berlin/Brandenburg zertifiziert und vom VDR als nachhaltigstes Privathotel in
Deutschland 2013/2014 ausgezeichnet.
„Wir haben das Thema Nachhaltigkeit ganz anders und modern, dabei jedoch immer konsequent umgesetzt", so der Geschäftsführer Michael Stober. Das Landgut hat allergikergerechte Zimmer, nutzt Regenwasser für die WC-Spülung, Hackschnitzel zum Heizen und bewirtet seine Gäste mit regionaler und saisonaler Küche. Ein rundes Konzept – ohne dabei den Komfort der Gäste zu vernachlässigen. Dieser Ansatz hat dem Landgut in 2014 bereits ein Buchungsplus von 25% beschert.
Scandic: Nominiert für den
deutschen Nachhaltigkeitspreis
Mit ihren 230
Hotels wurde die Hotelgruppe unter die Top 3 „Deutschlands nachhaltigste Großunternehmen 2014" gewählt. Von der
Wahl der Baumaterialien bis zum Verhaltenskodex für Lieferanten zieht sich
die Nachhaltigkeit durch die Wertschöpfungskette der Gruppe. Es ist das
erklärte Ziel, einen Beitrag für eine nachhaltige Gesellschaft zu leisten.
Bisher wurden mehr als 120 Scandic Hotels mit dem Nordic Ecolabel
ausgezeichnet.
Biohotel
Mattlihüs Oberjoch: Nachhaltigkeit und Baubiologie
Das Allgäuer
Biohotel Mattlihüs trägt die goldene Auszeichnung des Bayrischen Umweltsiegels.
Als Mitglied der Vereinigung „Umweltpakt Bayern" verschreibt es sich
nachhaltigem Wachstum und Umweltschutz. Das Hotel mit baubiologischen Zimmern
aus natürlichen Materialien ist durch die Siegel eco hotels certified und
Bioland zertifiziert und gleicht seine CO2-Emissionen durch die Unterstützung regionaler
Naturschutz-Projekte aus.
Baby & Kinder
Bio-Resort ULRICHSHOF: „Ein bisschen Bio
geht nicht"
Das Biohotel im
bayrischen Wald verfolgt einen ganzheitlichen Weg zur Nachhaltigkeit:
Konsequenz bei der Auswahl an Lebensmitteln, Nutzung regenerativer Energien und
Betriebsführung nach verantwortungsbewusster Fasson. „Die beste
Energieeinsparung ist, sie erst gar nicht zu verbrauchen" so der Hotelinhaber
und Präsident des bayrischen DEHOGA, Ulrich Brandl. „Doch auch Luxus und
Wellness darf für unsere Gäste nicht zu kurz kommen".
www.scandichotels.de| www.hotel-luise.de |www.landgut-aborsig.de | www.mattlihues.de | www.ulrichshof.com
Lifestyle | Sport & Freizeit, Reisen, 01.01.2015
Dieser Artikel ist in forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2015 - Grünes Reisen im Trend erschienen.

Krieg & Klimakatastrophe
forum Nachhaltig Wirtschaften 01/2023 mit dem Schwerpunkt: Zukunft gestalten
- Im Garten des Geistes
- Zirkularität in der Praxis
- nachhaltig ist nicht genug
- Zivilgesellschaft und Politik
Kaufen...
Abonnieren...
JUN
2023
JUN
2023
Fahrradexkursion "Raus-aus-fossilen Energien"
80539 München
JUN
2023
Wie kann ich mich (zivilgesellschaftlich) engagieren?
81379 München und online
Gemeinsam ist es Klimaschutz

natureOffice nimmt Sie mit auf die Reise durch den Klimakosmos - gleich YouTube-Kanal abonnieren und Baum pflanzen!
Bildung

Für Christoph Quarch sind Urteilskraft und Handlungsvermögen die Kernkompetenzen, die bei einer Neujustierung vermittelt werden müssen
Jetzt auf forum:
Taugen nationale Symbole wirklich als Kitt gesellschaftlicher Verwerfungen?
Globaler Greentech-Vorreiter Hopewind startet in Deutschland
Perspektivenvielfalt ist für Porsche ein wichtiger Innovationstreiber
Peach Property Group AG: Nachhaltigkeitsbericht für 2022 veröffentlicht
Lindhorst Gruppe testet regenerative Bewirtschaftungsformen, um CO2 in der Atmosphäre zu reduzieren
B for Good Leaders Summit concluded with the establishment of a cooperative and Xchange